Mogelpackung enttarnt

Stand:
Info-Tisch in der Beratungsstelle Trier zu Mogelpackungen
Tische mit Mogelpackungen
Off

Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen sorgen bei vielen Menschen für Verärgerung und führen zu zahlreichen Beschwerden bei der Verbraucherzentrale. Oft handelt es sich hierbei um “Shrinkflation”: der Preis bleibt gleich aber der Packungsinhalt wird reduziert. Ein weiteres Beispiel versteckter Preiserhöhungen ist die sogenannte „Skimpflation“. Hier werden hochwertige Zutaten durch günstigere Rohstoffe ausgetauscht und so schlechtere Qualität zum gleichen Preis angeboten. Doch wie hoch sind diese auf den ersten Blick schwer erkennbaren Preiserhöhungen? Und wie lassen sich solche Tricksereien enttarnen? Und was waren die Mogelpackungen des Jahres 2024?

Antworten auf diese und andere Fragen finden Interessierte bis zum 31. Mai an einem Infotisch bei der Verbraucherzentrale in Trier. Neben Anschauungsmaterial gibt es dort auch ein Merkblatt zum Mitnehmen, das Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt.

VZ-RLP

Beratungsstelle Trier
Fleischstr. 77, 54290 Trier
Unsere Öffnungszeiten
Mo & Do von 9 bis 12 Uhr
Unsere Öffnungszeiten
Di & Mi nur nach Terminvereinbarung

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.