Unser Essen beeinflusst das Klima – mehr, als viele denken: Vom Acker bis zum Teller entstehen bei Anbau, Verarbeitung und Transport von Lebensmitteln Treibhausgase, die das Klima belasten. Ernährung und Klimaschutz sind daher eng miteinander verknüpft.
Wie man beim Einkaufen und Essen aktiv zum Klimaschutz beitragen kann, zeigt Ernährungsexpertin Katrin Deußen in einem Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Dort erfahren Teilnehmende, wie sich schon mit kleinen Veränderungen im Alltag – etwa beim Frühstück – die persönliche Klimabilanz deutlich verbessern lässt. Dabei geht es auch um die Frage, warum regionale und saisonale Produkte besser fürs Klima sind, wie man Lebensmittelverschwendung vermeiden kann – und worauf Klimalabels im Supermarkt wirklich hinweisen.
Das Web-Seminar findet am Mittwoch, den 27. August 2025 um 19:00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Im Anschluss können im Chat gerne alle offenen Fragen gestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (externer Link).
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
Gefördert von: