Beratungsstelle und Team

Stand:
Dürfen wir Ihnen die Beratungsstelle und das Team vorstellen? Wir sind in Pirmasens für Sie da und beantworten Ihre Fragen.
Drei Personen stehen im Raum und lächeln in die Kamera.
Off

Kai Prowald ist Jurist und Leiter der Beratungsstelle Pirmasens.

Er berät Sie zu verbraucherrechtlichen Fragen, Telekommunikationsthemen und zu digitalen Medien. Fake-Shops, untergeschobene Verträge, unberechtigte Forderungen für angebliche Zeitungsabonnements oder Gewinnspiele sowie unklare Rechnungsposten auf der Telefonrechnung sind nur einige Themen, mit denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher an ihn wenden können.


Elke Schneider ist Wirtschaftsjuristin.

Sie berät die Ratsuchenden zu Fragen im Reiserecht, Gewährleistungsrechte, Telekommunikationsrecht, Werkvertragsrecht, untergeschobene Verträge, unberechtigte Forderungen für angebliche Zeitungsabonnements oder Glücksspiele und im Verbraucherrecht.


Katharina Eirich ist Energiekostenberaterin.

Sie kümmert sich um Menschen, die Probleme haben, ihre Energiekosten zu bezahlen oder bei denen der Strom abgestellt ist. In vielen Fällen kann sie Menschen mit geringen Einkommen dabei unterstützen, eine Lösung für diese Probleme zu finden.


Silke Gleimann ist Ihre erste Anlaufstelle am Empfang der Beratungsstelle oder am Service-Telefon. Dort versorgt sie Ratsuchende mit ersten Informationen und vergibt Termine für eine individuelle Beratung.


Claudia Jäger ist Ihre erste Anlaufstelle am Empfang der Beratungsstelle oder am Service-Telefon. Dort versorgt sie Ratsuchende mit ersten Informationen und vergibt Termine für eine individuelle Beratung.


Honoranwälte unterstützen das Team stundenweise bei Spezialfragen.

Einen Überblick über unsere Beratungsangebote und Beratungswege finden Sie hier

Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.