PlayStation 5 wird nicht geliefert – diese Rechte haben Sie

Stand:
Viele Kunden warten seit Wochen auf die Zustellung der bereits gezahlten PlayStation 5. Was Sie tun können, wenn der Händler die Konsole nicht liefert.
Joy Stick für eine Spielekonsole

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei den Verbraucherzentralen häufen sich die Beschwerden von verärgerten Kunden: Sie warten seit Wochen auf die Zustellung einer PlayStation 5, für die sie bereits bezahlt haben.
  • Entscheidend für Ihre Rechte ist, ob ein rechtsgültiger Kaufvertrag besteht.
  • Besteht ein wirksamer Vertrag und Sie wollen nicht länger auf die Konsole warten, können Sie Ihr Widerrufsrecht nutzen, dem Händler eine Frist setzen oder Schadensersatz fordern.
  • Unsere Musterbriefe helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte durchzusetzen.
On

Am 19. November 2020 startete in Deutschland der Verkauf für die neue PlayStation 5. Zum Teil haben Verbraucher die PlayStation 5 bereits Wochen, wenn nicht gar Monate, vorher bestellt und auch bezahlt. Nun ist die Enttäuschung bei vielen Kunden groß, denn kaum ein Händler konnte die PlayStation 5 pünktlich ausliefern. Bei den Verbraucherzentralen häufen sich die Beschwerden von verärgerten Kunden, die eine PlayStation 5 bestellt und auch bezahlt haben, bisher jedoch keine Lieferung erhalten haben.

Teilweise versenden die Händler E-Mails mit dem Hinweis, dass sich die Auslieferung der PlayStation 5 verzögert. Meist gibt es jedoch überhaupt keine Auskunft, auch nicht auf telefonische oder schriftliche Anfragen.

Hintergrund: Ursache für die vielen ausstehenden Lieferungen ist die enorme Nachfrage an der PlayStation 5. Händler haben dadurch teils mehr Bestellungen für die Konsole angenommen, als der Hersteller Sony gerade bereitstellen kann.

Besteht ein wirksamer Vertrag mit dem Händler?

Welche Rechte Sie haben, hängt davon ab, ob Sie einen wirksamen Vertrag mit dem Verkäufer geschlossen haben. Rechtlich bindend sind Verträge – auch im Internet – nur dann, wenn von beiden Seiten eine sogenannte "übereinstimmende Willenserklärung" (Angebot und Annahme) geschlossen wurde.

Praktisch heißt das: Als Käufer geben Sie mit Ihrer Online-Bestellung ein Angebot ab, der Händler nimmt dieses mit einer Auftrags- oder spätestens mit der Versandbestätigung an. Wichtig ist jedoch, dass die Bestellbestätigung allein noch keine Annahme des Händlers ist. Mit der Bestellbestätigung teilt er lediglich mit, dass die Bestellung bei ihm eingegangen ist.

Grundsätzlich kommt erst mit der Auftragsbestätigung der Vertrag zustanden. Ausreichend ist allerdings auch eine Zahlungsaufforderung oder, wenn der Zahlungsvorgang mit Zahlweisen, die eine sofortige Zahlung ermöglichen (wie z. B. PayPal oder Kreditkarten), in die Wege geleitet wird.

Welche Rechte habe ich, wenn ich eine PlayStation 5 vorbestellt habe?

  1. Widerrufsrecht: Bei Online-Käufen haben Sie grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Sie können sich innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angaben von Gründen vom Vertrag lösen. Dies ist aber auch schon vor der Bestellbestätigung möglich.
  2. Rücktrittsrecht: Haben Sie den Vertrag für die PlayStation 5, wie oben beschrieben, wirksam geschlossen, haben Sie daneben noch ein Rücktrittsrecht. Dabei kommt es darauf an, ob ein fester Liefertermin vereinbart worden ist. Wurde ein fixer Termin vereinbart und die Ware ist nicht fristgerecht eingetroffen, können Sie sofort vom Kaufvertrag zurücktreten. Andernfalls müssen Sie dem Verkäufer zunächst eine Frist zur Lieferung von 14 Tagen setzen.
  3. Schadensersatzanspruch: Darüber hinaus können für Sie noch Schadensersatzansprüche in Betracht kommen: Beispielsweise für Mehrkosten, weil die Ware zu einem höheren Preis erworben werden musste.

PlayStation 5 nicht geliefert? Das können Sie tun

Warten: Sie können zunächst selbst entscheiden, ob Sie weiter auf Ihre PlayStation 5 warten möchten oder ob Sie den Vertrag rückabwickeln. Beachten Sie jedoch, dass eine Lieferung aufgrund der hohen Nachfrage momentan kaum realisierbar ist.

Wenn sie nicht weiter auf Ihre PlayStation 5 warten wollen, haben Sie folgenden Möglichkeiten:

  • Vertrag widerrufen: Sie können die Bestellung der PlayStation 5-Konsole widerrufen. Wichtig ist hierbei, dass Sie die Zahlung nicht kommentarlos zurück buchen. Vor allem dann nicht, wenn Sie mit PayPal bezahlt haben. Denn der Bezahldienst hat das Geld direkt an den Verkäufer weitergeleitet und damit seinen Teil des Vertrags erfüllt.
  • Vom Vertrag zurücktreten: Hierbei kann es zunächst erforderlich sein, dass Sie zunächst eine Frist zur Lieferung setzen. Haben Sie den Kaufpreis bereits vorab gezahlt, sollten Sie das Geld zurückfordern.
  • Schadensersatz verlangen: Entscheiden Sie sich dazu, Schadensersatz zu verlangen, sollten Sie beachten, dass die PlayStation 5 derzeit wohl nicht verfügbar ist. Sehen Sie daher lieber davon ab, die Konsole zu überhöhten Preisen bei eBay oder anderen Plattformen zu erwerben. Achten Sie zudem darauf, beim Kauf einer PlayStation 5 nicht auf einen Fakeshop hereinzufallen.

Musterbriefe für PlayStation 5-Käufer

Wollen Sie nicht länger auf die Auslieferung Ihrer vorbestellten PlayStation 5-Konsole warten, können Ihnen unsere Musterbriefe dabei helfen, Ihre Rechte durchzusetzen:

  1. Musterbrief zu Widerruf und Rückforderung
  2. Musterbrief zur Fristsetzung bei verzögerter Lieferung
  3. Musterbrief zum Rücktritt vom Kaufvertrag wegen fehlgeschlagener Nacherfüllung