Buchtitel "Trennung und Scheidung": Pressematerial

Das Ende einer Ehe – rechtliche und finanzielle Folgen
Ratgeber hilft durch die Phasen von Trennung und Scheidung
Off

Titelbild des Ratgebers Trennung und Scheidung

Mit einer Trennung verliert man nicht nur seine Partnerin oder seinen Partner, sondern auch das gemeinsame Zuhause, den gewohnten Alltag und geschmiedete Zukunftspläne. Doch auch, wenn die gemeinsame Lebensführung endet, die Verantwortung füreinander und für gemeinsame Kinder bleibt erst einmal bestehen. Was geregelt werden muss, ob es Einkommen oder Vermögen zu verteilen gibt, unterscheidet sich von Fall zu Fall. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Trennung und Scheidung“ gibt einen Überblick über wichtige Fragen, auf die Eheleute und eingetragene Lebenspartner in dieser Situation Antworten suchen.

Das Buch geht auf alle rechtlichen und finanziellen Folgen ein – und zwar in der Reihenfolge, in der sie üblicherweise relevant sind. Die ersten Kapitel behandeln somit drängende Fragen, wie die, wer in der gemeinsamen Wohnung bleibt, wie der Umgang mit Kindern geregelt wird oder wer wie viel Unterhalt bekommt. Später werden die Aufteilung des Vermögens, der Versorgungsausgleich oder erbrechtliche Konsequenzen zum Thema. Außerdem erfahren die Leserinnen und Leser, wie ein Scheidungsverfahren abläuft und was in steuerrechtlicher Hinsicht zu beachten ist. Dabei begegnen ihnen immer wieder zwei Beispielfamilien, mit deren Hilfe die beschriebenen Konstellationen anschaulich nachvollziehbar werden.

Der Ratgeber „Trennung und Scheidung. Ihre Rechte und finanziellen Ansprüche“ hat 240 Seiten und kostet 14,63 Euro (Preis gültig bis
31. Dezember 2020).

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 02 11 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.