Ärger mit dem Fitnessstudio?

Stand:
Telefonische Beratung der Verbraucherzentrale rund um den Vertrag
Ein Mann trainiert im Fitnessstudio auf einem Laufband
Off

Vertrag ist Vertrag – dieser Grundsatz gilt auch bei Fitnessstudioverträgen. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskasse ist es wichtig, den Vertrag zu verstehen, um Ärger oder ungeplante Kosten zu vermeiden. Am Mittwoch, 20. September 2023 bietet Nicole Schlegel von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine telefonische Sprechstunde rund um Verträge mit Fitnessstudios an. Wer Fragen oder eine Beschwerde hat, kann die Expertin in der Zeit von 10 bis 15 Uhr unter (06131) 28 48 333 erreichen.

Die Beraterin steht darüber hinaus jeden Mittwoch von 10 bis 15 Uhr in der Kreisverwaltung Simmern, Ludwigstraße 3 -5 für individuelle Fragen und Beratungen zur Verfügung. Termine können unter 06131 / 28 48 0 oder online  vereinbart werden.

 

VZ-RLP

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.