Keine Chance dem Datenklau! Smartphone-Rallye zum Digitaltag

Stand:
Mitmachen bei der Smartphone-Rallye udn spielerisch etwas über das Thema Datenschutz im Internet lernen
Ein lilafarbener Staubsauger als Comicfigur vor einer Wand mit Datenreihen.

Der Datensauger Data Harry 2.0 freut sich immer, wenn er an persönliche Informationen gelangt. Ob er sich mit ihnen richtig vollsaugen und immer mächtiger werden kann, liegt in der Hand der Spielerinnen und Spieler dieser Smartphone-Rallye zum Thema Datenschutz.

On

Wie funktioniert die Smartphone-Rallye zum Digitaltag?

Für Knobelfreunde hat die Verbraucherzentrale ein kostenfreies digitales App-Spiel vorbereitet. Bei diesem Spiel treten Schülerinnen und Schüler gegen einen imaginären Gegner, den Datenstaubsauger „Data Harry 2.0“ an. Dieser versucht, an persönliche Informationen zu kommen. Je nachdem wie viel die Mitspielenden Preis geben, gewinnt oder verliert er an Größe. Ziel ist es natürlich, Data Harry 2.0 möglichst wenig „Futter“ zu geben.

Spielerisch lernen
Diese Smartphone-Rallye richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahre. Sie verbindet Inhalte der Medien- und Verbraucherbildung. Im Laufe des Spiels werden die Jugendlichen mit alltagsnahen Gefahren im digitalen Umfeld konfrontiert und für einen sparsamen Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Medien sensibilisiert.

Hinweis: Die App muss vor der Nutzung heruntergeladen werden. Für den Download ist ggf. die Erlaubnis der Eltern (Kindersicherung) notwendig. Die App und das Spielen sind kostenfrei. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Spielernamen einzutragen, verwenden Sie bitte keinen Klarnamen, sondern ein Psyeudonym. Die App benötigt außerdem Zugriff auf die Kamera des Endgeräts, da die Rallye über einen QR-Code gestartet wird. Zudem enthalten manche Rallyes Ton-Einspieler und benötigen daher auch die Lautsprecher.

So einfach geht's:
1.    Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen und installieren
2.    QR-Code scannen oder  hier klicken (Link verlässtdie Seite der VZ) und losspielen

Ein QR-Code
Hier gelangen Sie direkt zur Spiel-Anleitung (auch als Download).

Tipps zum Thema Jugendmedienschutz

Weitere Informationen zum Thema „Medien sicher nutzen“ finden Sie hier.

Außerdem bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rahmen des Digitaltages 2021 zwei Web-Seminare an:

Web-Seminar: Jugendmedienschutz - Neuerungen und Tipps gegen Abzocke

Web-Seminar: Smartphone- Sprechstunde

VZ RLP

 Logo BMJV