Lunch & Learn: Refurbished - Worauf achten beim Kauf gebrauchter Geräte?

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 19. April um 12:30 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema gebrauchte und generalüberholte Elektroartikel an.
Ein Teller Nudeln und ein Laptop sind zu sehen.
Aktuelle Wissenshappen zur Mittagszeit
Off

„Wie neu, nur besser!“, „Schont Umwelt und Geldbeutel“, „194 Gramm weniger Elektroschrott“ – die Werbeslogans der Online-Plattformen für gebrauchte und generalüberholte Elektronikartikel versprechen viel. Und sie treffen auf einen Trend: Wer ein neues Smartphone oder Tablet braucht, zieht immer häufiger ein gebrauchtes Gerät in Betracht. Aber ist es wirklich nachhaltiger, ein gebrauchtes statt eines neuen Gerätes zu kaufen? Und worauf gilt es zu achten, damit das nachhaltige Schnäppchen sich nicht als Fehlkauf entpuppt?

Im Lunch & Learn „Refurbished kaufen: Worauf achten beim Kauf gebrauchter und generalüberholter Elektrogeräte?“ zeigen zwei Expertinnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, warum es sich aus Nachhaltigkeitsgründen lohnt, zu sogenannten Refurbished-Produkten zu greifen. Ruth Preywisch und Andrea Steinbach erklären, worauf bei Garantie und Gewährleistung, Zahlungsmethoden und Produktbeschreibung zu achten ist, damit man sicher und gut einkaufen kann.

Das digitale "Lunch & Learn" findet am 19. April um 12:30 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ). Fragen können im Live-Chat gestellt werden.

Für die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden.

Sich in der Mittagspause ganz nebenbei über Verbraucherthemen informieren – diese Möglichkeit bietet das digitale Format „Lunch & Learn“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In halbstündigen „Häppchen“ zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten zu brandaktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um eine einfache Anleitung, eine Hilfestellung zur Selbsthilfe zu ganz unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt außerdem Zeit für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Verbraucherzentrale bietet jeden dritten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr ein Lunch & Learn an.

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP