Energetische Gebäudesanierung - Wie sieht ein Gesamtkonzept aus?

Der Vortrag richtet sich an Haus- und Wohnungseigentümer sowie interessierte Personen, die nähere Informationen zum Thema Energetische Gebäudesanierung im Rahmen eines abgestimmten Gesamtkonzeptes erhalten möchten.
18:00
- 20:15 Uhr
Zweibrücken
Veranstaltungsort:
VHS Zweibrücken; BBS Foyer Bau A,
Johann-Schwebel-Str.
1,66482 Zweibrücken

Im Vortrag werden die verschiedenen energetisch relevanten Komponenten eines Gebäudes betrachtet. Hierzu werden die für den Energieverbrauch wichtigen Bereiche wie Außenwand, Fenster, Dach, Kellerdecke bzw. Bodenplatte mit typischen Aufbauten und Eigenschaften vorgestellt und besprochen. Weiterhin wird die Heizungsanlagentechnik zur Wohnhausbeheizung und Warmwasserbereitung unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Altbau vorgestellt und hinsichtlich der Anforderungen für den Sanierungsfall beleuchtet. Anschließend wird die Entwicklung eines Sanierungskonzeptes erläutert sowie die Vor- und Nachteile der Umsetzung eines Sanierungskonzeptes in Einzelschritten bzw. im Rahmen einer Gesamtmaßnahme besprochen. Ergänzend hierzu werden weiterhin die verschiedenen Fördermöglichkeiten im Bereich der Energetischen Gebäudesanierung betrachtet und diskutiert.
Ziel des Vortrages ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, das Problemfeld einer Energetischen Gebäudesanierung im Hinblick auf das eigene Wohngebäude besser überblicken zu können, sowie die Informationen aus unterschiedlichen Informationsquellen im Hinblick auf die Entscheidungsfindung für die Fragestellungen am eigenen Gebäude besser beurteilen zu können.

Der Vortrag ist kostenlos. Weitere Informationen auf der Internetseite der Volkshochschule Zweibrücken (Link verlässt die Seite der VZ).