Web-Seminar: Neuwied informiert sich über Solarstrom auf dem Dach

Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Thema "Solarstrom auf dem Dach"
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
ortsunabhängig,
55116

Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die Wärme- und Stromversorgung der eigenen vier Wände. Strom aus Sonnenenergie steht dabei ganz oben auf der Wunschliste vieler Verbraucherinnen und Verbraucher. Er kann durch eine Photovoltaik-Anlage auf einem geeigneten Dach oder mit einem Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon erzeugt werden. Der Solarstrom kann genutzt werden, um einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten und – falls vorhanden – ein Elektroauto zu betanken. Zusammen mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied veranstaltet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zwei Web-Seminare rund um das Thema Solarstrom.

Im Web-Seminar „Neuwied informiert sich über Solarstrom auf dem Dach“ erklärt Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik. Sie erläutert im Vortrag die Themen Einspeisevergütung, Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms und Batteriespeicher.

Das Web-Seminar dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ). 

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium und vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium:

Logo BmWi Logo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp