Vortrag: Heizung mit Zukunft – Empfehlungen für Hausbesitzer:innen

Ein Vortrag der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Klimamanagerin der VG Weißenthurm
18:00
- 19:30 Uhr
Weißenthurm
Veranstaltungsort:
Verbandsgemeindeverwaltung Ratssaal,
Kärlicher Straße
4,56575 Weißenthurm

Viele Wohnhäuser in Rheinland-Pfalz werden mit Erdgas oder Heizöl geheizt. Der Gesetzesentwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz wird seit einiger Zeit in den Medien, der Politik und der Bevölkerung kontrovers diskutiert. Der Entwurf sieht vor, dass ab 2024 in Neubauten eingebaute Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. Für neue Heizungen in Bestandsgebäuden gelten längere Übergangsfristen, die an eine kommunale Wärmeplanung geknüpft sind.

In dem Vortrag erläutert Johannes Herold, Energieberater der Verbraucherzentrale, die Handlungsoptionen und gibt je nach Alter der vorhandenen Heizung und aktuellem Stand des Gebäudeenergiegesetzes Empfehlungen für eine sinnvolle Herangehensweise bei einer Modernisierung. Außerdem zeigt er auf, wie ein langfristiges Konzept für das Gesamtgebäude entstehen kann und welche Ausnahmen, Härtefallregelungen und Fördermittel zu erwarten sind.

Nach der Einführung in den rechtlichen Rahmen veranschaulicht er anhand typischer Beispiele aus der Praxis mögliche Lösungsansätze. Dabei geht er überwiegend auf Ein- und Zweifamilienhäuser ein.

Der Vortrag ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale) der Verbandsgemeinde Weißenthurm.