Im Vortrag werden der Aufbau sowie die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Heizungsanlagen im Gebäude besprochen. Hierzu werden, ausgehend von einer Betrachtung typischer Energieverbräuche im Bereich von Wohngebäuden, die unterschiedlichen Bauarten von Heizungsanlagen mit ihren Hauptmerkmalen vorgestellt und hinsichtlich der typischen Einsatzfälle im Gebäude behandelt. Weiterhin werden Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Energiequellen im Hinblick auf die Versorgung des Hauses mit Heizwärme und Wärme zur Wassererwärmung dargestellt und diskutiert.
Ziel des Vortrages ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, das Problemfeld der Beheizung im Hinblick auf das eigene Wohnhaus bzw. die eigene Wohnung mit Etagenheizung besser beurteilen zu können, sowie die verschiedenen Informationen aus den unterschiedlichen Informationsquellen wie Prospekten, Medien und Internet im Hinblick auf die Fragestellungen am eigenen Wohnhaus besser beurteilen zu können.
Der Vortrag ist kostenlos. Weitere Informationen auf der Internetseite der Volkshochschule Zweibrücken (Link verlässt die Seite der VZ).