Web-Seminar: Anbieterwechsel in der Energiekrise

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 15. Juni und 13. Juli jeweils um 17 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Anbieterwechsel in der Energiekrise" an.
Alle Jahre wieder: Strompreiserhöhung.

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Off

Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise bereits wieder an Privathaushalte weiter und bieten günstigere Verträge an. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, Preise zu vergleichen und sich nicht sofort auf das erst beste und billigste Angebot zu stürzen. Denn manche extrem günstigen Versorger haben zu Beginn der Energiepreiskrise ihre Kunden im Stich gelassen und die Belieferung eingestellt.

Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale, empfiehlt, sich auch über die regionalen Angebote des Grundversorgers und der angrenzenden Versorgungsgebiete zu informieren und sich in Wechselportalen über Angebote auf dem Markt schlau zu machen. Ein Wechsel kann sich für Privathaushalte wieder auszahlen. Bei der Verbraucherzentrale erfahren Interessierte, welche Unternehmen sich in der jüngsten Vergangenheit seriös verhalten haben und welche nicht.

Im Falle einer Preiserhöhung haben Kunden zudem regelmäßig ein Sonderkündigungsrecht, auf das der Versorger hinweisen muss. Eine gute Gelegenheit, um seinem Versorger bei stark überhöhten Preisen Lebewohl zu sagen. Was bei einem Anbieterwechsel zu beachten ist, erklärt Max Müller von der Verbraucherzentrale im Online-Vortrag „Anbieterwechsel in der Energiekrise“.

Das Web-Seminar findet am 15. Juni und am 13. Juli, jeweils um 17 Uhr statt und dauert ca. 45 Minuten. Es handelt sich um Alternativtermine - Sie können sich bei der Anmeldung einen Termin aussuchen. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ). 

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWi Logo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp