Wärmeschutz beim Eigenheim hilft beim Energiesparen. Der überwiegende Teil der bestehenden Gebäude wird mit fossilen Brennstoffen beheizt, daher sind Energiesparmaßnahmen an Wohnhäusern ein wertvoller Baustein für mehr Klimaschutz. Ob sich die Investitionen am Ende auch finanziell lohnen, hängt vom Einzelfall sowie von vielen Randbedingungen ab. In zwei Online-Vorträgen betrachtet ein Energieberater der Verbraucherzentrale die gesamte Gebäudehülle, ein Polizeihauptkommissar gibt zudem Tipps zum Einbruchschutz. Die kleine Vortragsreihe wurde von den Klimaschutzmanagerinnen der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert.
„Wärmedämmung oben und unten – das spricht dafür“ lautet der Titel des ersten Web-Seminars, das am Dienstag, 23. März 2021 um 18 Uhr stattfindet und ca. 60 Minuten dauert.
Energieberater Harms Geißler gibt Antworten auf häufige Fragen und Mythen rund um die Wärmedämmung. Er widmet sich vor allem der Dämmung des Dachs, der obersten Geschossdecke und der Kellerdecke. Er erläutert sowohl die Vorgaben des Gebäude-Energie-Gesetzes als auch die staatlichen Förderprogramme.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (es öffnet sich ein neues Fenster). Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte unbedingt Firefox oder Google Chrome verwenden.
Das zweite Web-Seminar aus dieser Reihe findet am 22. April 2021 um 18 Uhr zum Thema „Fassade & Fenster energetisch sanieren und einbruchsicher machen“ statt. Eine Anmeldung nur zu einzelnen Terminen ist auch möglich.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium und vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium:
![]() |