Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem geeigneten Dach. Der Solarstrom lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise für den Strombedarf des Haushalts, für die Betankung eines Elektroautos oder das Heizen mit einer Wärmepumpe.
Welche Anforderungen dabei an eine Photovoltaik-Anlage gestellt werden und wie das Zusammenspiel der verschiedenen Nutzungen gelingen kann, darüber informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz an diesem Abend. Elisabeth Foit erklärt die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik und worauf bei der Nutzung von Solarstrom zu achten ist.
Wollten Sie schon immer auf direktem Wege selbst abschätzen können, ob sich ihr Dach grundsätzlich für Photovoltaik und oder Solarthermie eignet und wollen gleich ein paar Faustzahlen in Sachen Leistung und Amortisation akquirieren? Dazu wird Natalie Hauke, Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises, das Solarkataster des Landes Rheinland-Pfalz vorstellen und dabei die Benutzung sowie etwaige Vor- und Nachteile erläutern. Im Anschluss freuen sich Frau Froit und Frau Hauke über eine kleine Diskussionsrunde und stehen für Ihre Fragen bereit.
Der online-Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist auf der Internetseite der Volkshochschule Frankenthal möglich (Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).