Versicherungen – Welche sind nötig und sinnvoll?

Stand:
Kostenloser Online-Vortrag im Rahmen der Fokuswoche Geld am 27. Januar um 11:00 Uhr
Fokuswoche Geld Versicherungen
Off

Ob Unwetterschaden, KFZ-Unfall oder Berufsunfähigkeit vieles im Leben lässt sich versichern – manches muss man versichern. Viele Versicherungen sind hingegen überflüssig. Um den Überblick zu behalten und in der jeweiligen Lebenslage die richtigen Versicherungen zu haben, bietet dieser Vortrag die nötigen Entscheidungshilfen.

Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Versicherungszweige und nach welchen Kriterien sich zwischen wichtigen, sinnvollen und überflüssigen Versicherungen unterscheiden lässt. 

Das kostenlose Web-Seminar findet am 27. Januar am 11 Uhr statt. Die kostenlose Anmeldung ist hier (externer Link) möglich.

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte unbedingt Firefox oder Google Chrome verwenden.

BMUV-Logo

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.