- Anmeldung zur Veranstaltung hier: https://next.edudip.com/de/webinar/der-weg-zum-pflegegrad-23/189581
- Vom 6. bis zum 10. November 2023 bieten die Verbraucherzentralen eine „Woche der Vorsorge“ mit kostenlosen Online-Vorträgen an.
- Im Fokus stehen auch 2023 wieder klassische Vorsorgethemen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie digitaler Nachlass und der Weg zum Pflegegrad.
- Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldemöglichkeiten unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/woche-der-vorsorge
Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings scheuen sie oft den Aufwand oder sind unsicher, worauf sie bei der Erstellung der Dokumente achten müssen. Mit einer „Woche der Vorsorge“ wollen die Verbraucherzentralen dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen informierte Entscheidungen für ihre persönliche Vorsorge treffen können.
Wer Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad beantragen. Anschießend prüft ein Gutachter, welcher Pflegegrad vorliegt. Erst danach entscheidet die Pflegekasse über die Leistungen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst und die Bewertung des Pflegegrades anhand von Punkten ist für Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit vielen Fragen verbunden.
Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale bietet im Web-Seminar viel Wissenwertes rund um das Thema Pflegegrade. Sie erläutert den Weg zum Pflegegrad - von der Antragstellung über die Begutachtung bis zur Entscheidung der Pflegekasse.
Das Web-Seminar findet am 9. November um 18 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ).
Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.