- Anmeldung zur Veranstaltung hier: https://join.next.edudip.com/de/webinar/gestaltung-einer-gesundheitsfordernden-verpflegung-teil-2/1932629
Die Verpflegung von älteren, pflegebedürftigen Menschen stellt Verpflegungsverantwortliche in Senioreneinrichtungen vor große Herausforderungen. Mit zunehmendem Alter beeinflussen körperliche Veränderungen und Pflegebedürftigkeit das Ess- und Trinkverhalten. Gerade bei Mangelernährung, Kau- bzw. Schluckstörungen und bei Demenz spielt eine gesundheitsfördernde Ernährung eine wichtige Rolle. In diesem Web-Seminar erhalten Sie Praxis-Tipps, wie Sie mit Hilfe einer genussvollen und ausgewogenen Ernährung das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit betroffener Seniorinnen und Senioren möglichst lange erhalten können.
Das Web-Seminar "Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung (Teil 2): Basiswissen rund um Mangelernährung, Kau- bzw. Schluckstörungen und Demenz" dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ).
Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.
Eine Teilnahme am Web-Seminar „Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung (Teil 1): Basiswissen rund um die Lebensmittelauswahl und -häufigkeiten" am 05. September 2023 wird im Vorfeld empfohlen.
Diese Veranstaltung bietet die Verbraucherzentrale im Rahmen der Seminarreihe für die Seniorenverpflegung „90 MINUTEN BASISWISSEN“ der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz an.