Mogelpackungen enttarnt

Stand:
Info-Ecke in der Beratungsstelle Koblenz
Ein Plakat an der Wand. Davor ein Tisch mit verschiedenen lebensmittelverpackungen.
Off

Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen sorgen bei vielen Menschen für Verärgerung und führen zu vielen Beschwerden bei der Verbraucherzentrale. Große Verpackungen täuschen viel Inhalt vor, aber enthalten teilweise viel Luft und unnötigen Hohlraum. In anderen Fällen bleibt der Preis gleich aber der Packungsinhalt wird reduziert. Wie hoch sind diese auf den ersten Blick schwer erkennbaren Preiserhöhungen? Und wie lassen sich solche Tricksereien enttarnen? Und was waren die Mogelpackungen des Jahres 2022?

Antworten auf diese und andere Fragen finden Interessierte in der Zeit von 13.11. bis 31.12.2023 an einem Infotisch bei der Verbraucherzentrale in Koblenz. Neben Anschauungsmaterial gibt es dort auch ein Merkblatt zum Mitnehmen, das Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt. 

Die Info-Ecke kann während unserer Öffnungszeiten besucht werden. Wir freuen uns auf Sie.

Beratungsstelle Koblenz
Am Entenpfuhl 37, 56068 Koblenz
Öffnungszeiten
Mo und Mi von 10 bis 15 Uhr
Öffnungszeiten
Do von 10 bis 13 Uhr & 14 bis 18 Uhr

VZ-RLP

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Kampagne

Logo RLP isst besser

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.