Energierechtstipp: Im Hochsommer den Gasanbieter wechseln?

Pressemitteilung vom
Rechtzeitig für die Heizsaison vorsorgen
Ein Haus wird mit einem Schal gewärmt
Off

Wer in der kommenden Heizperiode von günstigen Erdgaspreisen profitieren möchte, sollte jetzt einen Wechsel des Gasanbieters prüfen, so der Rat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Kündigungsfrist kann bei Gasverträgen bis zu drei Monate betragen. Die genaue Frist findet sich häufig im Kleingedruckten des Vertrags.

„Der neue Erdgaslieferant übernimmt in der Regel auch die Kündigung des alten Vertrages“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. Wird ein neuer Anbieter beauftragt, kündigt er den Vertrag zum nächst möglichen Zeitpunkt. Der Zeitpunkt ist an die Laufzeit des Vertrages gekoppelt. „Bei einer Kündigung im Juli und einer Kündigungsfrist von drei Monaten wird der alte Vertrag frühestens Ende Oktober beendet und die Versorgung durch den neuen, günstigeren Versorger startet Anfang November.“

Weitere Informationen und Terminvereinbarung
Informationen zum Wechsel des Strom- und Gasanbieters bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite. Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Die Beratung kostet 18 Euro. Eine Terminvereinbarung unter Telefon (06131) 28 48 0, per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp ist erforderlich. Die Anschriften der Beratungsstellen sind unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratungsorte-rlp zu finden.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo Ministerium Klima, Umwelt, Energie und Mobilität

 

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.