Probleme mit der Energieversorgung in der Corona-Krise

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale berät kostenlos.
Frau mit Headset berät Verbraucher.
  • Zurzeit führen die meisten Energieevrsorger in RLP keine Stromsperren durch.
  • Wer Probleme hat, seine Strom- oder Gasrechnung zu bezahlen, kann sich kostenlos bei der Verbraucherzentrale beraten lassen.
Off

Die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz führen derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit Zahlungsproblemen einen Aufschub bis Juni 2020.

Aber immer noch gibt es mehrere Tausend Haushalte in Rheinland-Pfalz, die eine akute Versorgungssperre bei Strom, Gas oder Heizwärme haben, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

„Eine Stromsperre ist zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen und wichtiger Hygienemaßnahmen besonders hart“, so Antje Kahlheber Referentin Energiekosten bei der Verbraucherzentrale. „Sie kann die Psyche von Menschen sehr belasten und Familien das Zusammenleben auf engem Raum erschweren. Deshalb bieten wir allen betroffenen Haushalten Beratung und Unterstützung an.“

Die Energiekostenberaterinnen und –berater klären die Situation, prüfen Unterlagen und erbitten, wo möglich, die Entsperrung beim Versorger. Dazu steht die Verbraucherzentrale derzeit in intensivem Austausch mit Energieversorgern. Auch Privatpersonen, die durch Einkommenseinbußen Strom- oder Gasabschläge jetzt nicht bezahlen können, können sich bei der Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale melden, damit sich keine Verschuldung aufbaut.

Die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 75 700 oder per E-Mail energiekosten@vz-rlp.de zu erreichen.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.