Versorger sperren trotz dritter Coronawelle ungehemmt Anschlüsse

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale fordert Pflicht zum Einsatz milderer Mittel
Eine Reihe von Stromzählern.
  • Die Verbraucherzentrale beobachtet trotz dritter Coronawelle derzeit viele Sperren von Strom-, Gas- und Wasseranschlüssen.
  • Betroffen sind auch Haushalte mit vorübergehendem finanziellem Engpass und Corona-Erkrankungen.
  • Verbraucherzentrale fordert einen Vorrang von milderen Mitteln wie Ratenzahlungen oder Zahlungsaufschübe sowie eine rechtliche Verpflichtung, diese anzubieten.
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beobachtet bei einigen rheinland-pfälzischen Versorgern eine ungehemmte Sperrung von Strom-, Gas- und Wasseranschlüssen. Und dies sogar bei Haushalten, deren Mitglieder an Corona erkrankt sind oder sich in Quarantäne befinden. In der ersten Coronawelle im Frühjahr letzten Jahres war dies noch anders, nicht zuletzt wegen eines gemeinsamen Appells des Umweltministeriums und der Verbraucherzentrale.

„Die Betroffenen sitzen nicht nur im Dunkeln und ohne Warmwasser da. Sie können auch keine Lebensmittel kühlen oder warmes Essen kochen. Und schulpflichtige Kinder können nicht mehr am Homeschooling teilnehmen“, beschreibt Antje Kahlheber, Referentin für Energiekosten der Verbraucherzentrale die Situation mancher Familien. Betroffen sind auch Haushalte mit einem vorübergehenden finanziellen Engpass. Diese sind in Zahlungsverzug geraten, weil beispielsweis die Corona-Hilfen oder Sozialleistungsbezüge noch nicht auf dem Konto eingetroffen sind.

Eine Sperre ist unzulässig, wenn gesundheitliche Bedrohungen von der Versorgungssperre ausgehen oder Aussicht auf Zahlung besteht. So sieht es die Grundversorgungsverordnung vor. Doch das kümmert viele Energieversorger nicht.
Routinemäßig bauen Versorger auch recht schnell Zähler komplett aus. Für die Betroffenen bedeutet das hohe Zusatzkosten, wenn wieder Strom und Gas fließen sollen. Je nach Versorger kostet eine Sperre mit anschließender Entsperrung zwischen 50 und 300 Euro. Wird der Zähler zudem ausgebaut und muss wieder eingebaut werden, kommen weitere 200 bis 300 Euro hinzu.

Die Energiekostenberatung unterstützt Ratsuchende und kann oft das Schlimmste verhindern. Allerdings sind oft zähe Verhandlungen dazu notwendig. Und nicht jeder findet den Weg zur Verbraucherzentrale. „Wir brauchen deshalb dringend einen Rechtsrahmen, der Verbraucherinnen und Verbraucher in solchen Notlagen wirksam schützt“, so Kahlheber. „Meist kann eine Sperre mit „milderen Mitteln“ wie Ratenplänen mit kleinen Raten, Zahlungsaufschüben und eine rückwirkende Einstufung in günstigere Tarife verhindert werden.“ Diese Möglichkeiten nutzen die Versorger nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale oft nicht. Hier hilft nur eine rechtliche Verpflichtung der Versorger. Die freiwillige Basis reicht anscheinend nicht aus. „Angesichts einer Branche, die seit Jahrzehnten sehr gute Umsätze erwirtschaftet und viele kommunale Unternehmen beinhaltet, ist das beschämend“, so Kahlheber.

Die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale ist unter der kostenlosen Rufnummer 0800 60 75 700 zu erreichen.

Weitere Informationen gibt es hier.

Ausführliche Informationen rund um das Thema Stromsperre gibt es hier.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird finanziell gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

hjbh

 

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.