Nach der Flut

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale bietet Informationen und Beratung
Ein Straßenschild steht fast komplett im Wasser.
  • Nach der Flut und den ersten Aufräumarbeiten haben Betroffene viele Dinge zu regeln.
  • Versicherungsfragen sind zu klären, verloren gegangene Dokumente müssen wiederbeschafft werden, Anlaufstellen für Hilfeangebote werden gesucht u.v.m.
  • Die Verbraucherzentrale bietet Informationen und Beratung.
Off

Nach den heftigen Unwetterschäden stehen viele Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz, haben traumatische Erlebnisse zu verarbeiten oder heftige Schäden an Hab und Gut zu bewältigen.

An zwei weiteren Telefonnummern stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale für Erstberatungen zur Verfügung, um eine erste Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Fragen zu Versicherungen werden unter 

(06131) 28 48 868

montags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr beantwortet.

Fragen zu Hilfeangeboten und Vertragsangelegenheiten werden unter

(06131) 28 48 120

montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr beantwortet.

Beratung zu Energie- und Bauthemen

erfolgt durch einen Rückruf der Beraterinnen und Berater, nachdem vorher ein Beratungstermin vereinbart wurde. 

Energieberatung (kostenfrei):

mittwochs 16 bis 20 Uhr (Rückrufberatung mit Termin)

 Bauberatung (kostenfrei)

donnerstags von 14 bis 17 Uhr (Rückrufberatung mit Termin)

Terminvereinbarung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) oder per E-Mail unter energie@vz-rlp.de.

Die Verbraucherzentrale bietet auf ihrer Internetseite umfangreiche Informationen, die regelmäßig um neue Fragestellungen ergänzt und aktualisiert werden.

Die Pressemeldung wurde am 27. August 2021 aktualisiert.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo Ministerium Klima, Umwelt, Energie und Mobilität

 

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.