„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ - wenn das immer so einfach wäre. Mehr als 100.000 zugelassene Arzneimittel sind in Deutschland auf dem Markt. Das macht es selbst für die Experten schwierig, vorhandene Beschwerden als mögliche Nebenwirkung einzuordnen. Deshalb ist es wichtig, dass Patienten Grundkenntnisse besitzen und wachsam sind. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten“ bereitet Betroffene auf den nächsten Arztbesuch vor und hilft ihnen, dabei aufgeklärt und mündig aufzutreten.
Für eine Entscheidung für oder gegen eine Behandlung mit bestimmten Medikamenten sind Kenntnisse über ihre Risiken nötig. Die Leserinnen und Leser erfahren, woran sie Nebenwirkungen erkennen können, wie diese entstehen und welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, mit Nahrungs- oder Nahrungsergänzungsmitteln auftreten können. Das Buch erläutert zudem, wer besonders gefährdet ist, und gibt Tipps zur richtigen Dosis sowie zu geeigneten Einnahmezeiten. Zudem informiert es darüber, welche Wirkstoffe Medikamentenabhängigkeiten verursachen können. Eine Reihe von Abbildungen hilft dabei, Beschwerden und Schmerzen korrekt zu beschreiben, um die Kommunikation in der Praxis oder Apotheke zu optimieren.
Der Ratgeber „Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten. Erkennen und bewerten“ hat 184 Seiten und kostet 16,90 Euro.
Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale und im Buchhandel erhältlich.
VZ - RLP