Gesund genießen im hohen Alter – Tipps für pflegende Angehörige

Pressemitteilung vom
Web-Seminare der Verbraucherzentrale im März und April
Am rechten unteren Bild steht eine weiße Schale mit orange-roten Aprikosen auf einem Holzbrett. Um das Holzbrett herum liegen weitere, auch aufgeschnittene Aprikosen und einige Aprikosenzweige mit grünen Blättern und weißen Blüten.
Off

Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Pflegende Angehörige werden hier vor große Herausforderungen gestellt.

In zwei aufeinander aufbauenden Web-Seminaren beantwortet Dagmar Pfeffer, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Fragen rund um eine ausgewogene Ernährung im hohen Alter.

Im ersten Teil haben Interessierte die Möglichkeit, sich alltagstaugliches Wissen rund um eine gesunde Ernährung im hohen Alter anzueignen. Sie lernen altersbedingte Krankheiten und mögliche Folgen einer Mangelernährung kennen.

Im zweiten Teil geht die Expertin auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden oder einer Demenz ein. Diese Menschen verlieren häufig die Lust am Essen und Trinken. Um einer Mangelernährung vorzubeugen, kommt einem geeigneten genussvollen Essen eine besondere Rolle zu.

Teil1 findet am Dienstag, den 30. März 2021 und
Teil 2 am Dienstag, den 6. April 2021 statt.
Beide Seminare starten um 17.30 Uhr und dauern ca. 90 Minuten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.