„Sie fragen, wir antworten“

Pressemitteilung vom
Neues Lebensmittel-Forum geht an den Start
Titel einer Internetseite, die Fragen zu Lebensmitteln beantwortet.
  • Im neuen Lebensmittel-Forum beantworten Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung.
  • Die Themenpalette reicht von einzelnen Lebensmitteln über Label auf Verpackungen bis hin zu Produkt-Ärger.
  • Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.
Off

Sind gekeimte Zwiebeln essbar? Was ist beim Biohonig bio? Wie erkenne ich mehr Tierwohl auf Fleischverpackungen? Was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Fragen zu Ernährung, Lebensmitteln, Kennzeichnung und Verpackungen beantworten die Verbraucherzentralen kostenlos im neuen bundesweiten Lebensmittel-Forum.

„Die Antworten können alle Interessierten online lesen und gerne kommentieren“, so Waltraud Fesser, Fachbereichsleiterin Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Wir bieten den Dialog an zu ganz alltäglichen Fragen, aber auch zu Aufregern und Ärgernissen.“ Das Forum ist auf der Internetseite der Verbraucherzentralen unter www.lebensmittel-forum.de zu finden.

Viele Menschen wollen sich gesund und bewusst ernähren. Doch im Alltag ist es oft nicht leicht, in der Fülle des Lebensmittelangebotes die richtige Wahl zu treffen. Hinzu kommen oft widersprüchliche Empfehlungen, was man essen soll und was angeblich schadet. „Mit dem neuen Internetforum wollen wir Licht in diesen Dschungel bringen“, so Fesser. „Wir setzen uns kritisch und kompetent mit Ernährungsfragen auseinander und beraten anbieterunabhängig.“

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.