Wer im Alter die eigenen vier Wänden aufgibt, möchte nicht mit der nächstbesten Unterbringung vorlieb nehmen. Bei der Suche nach dem wirklich passenden Zuhause ist im Vorteil, wer sich schon frühzeitig informiert, verschiedene Einrichtungen anschaut und andere zu ihren Erfahrungen befragt. Schließlich gibt es heute kreative Wohnkonzepte wie Mehrgenerationenhäuser, Wohngruppen oder sogar Höfe, auf denen auch Tiere leben. Der neue Ratgeber „Neues Wohnen im Alter“ der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor.
Das Buch richtet sich sowohl an Menschen, die ihr Leben noch ganz selbstständig führen, als auch an jene, die sich den Alltag etwas erleichtern wollen oder aufwändige Pflege und Betreuung benötigen. Die Leserinnen und Leser erfahren, was bei einem barrierefreien Zuhause wichtig ist, wofür der Begriff „Betreutes Wohnen“ steht, woran man ein gutes Pflegeheim erkennt und wie das Zusammenleben mehrerer Generationen funktioniert. Der Ratgeber regt an, sich frühzeitig wichtigen Fragen zu stellen, die sonst gerne verdrängt werden: Wie will ich in Zukunft leben und wohnen? Und was ist, wenn ich irgendwann nicht mehr so kann wie früher? Dabei kommen auch viele Menschen zu Wort, die den Umzug bereits gewagt haben – weil das Leben in ihrem großen Haus zu mühsam wurde, sie Lust hatten, in einer Gemeinschaft zu wohnen, oder sie mehr Unterstützung suchten.
Der neue Ratgeber „Neues Wohnen im Alter“ hat 192 Seiten und kostet 16,58 Euro (Preis gültig bis 31. Dezember 2020).
Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale und im Buchhandel erhältlich.