Verbraucherzentrale eröffnet Stützpunkt in Simmern

Pressemitteilung vom
Beratung immer mittwochs
Drei Menschen stehen vor einer Wnad und blicken in die Kamera.

Die Beraterin Daniela Plehn, Landrat Dr. Marlon Bröhr sowie Ulrike von der Lühe, Vorstand der VZ, eröffnen den Stützpunkt in Simmern (von links).

  • Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eröffnet einen neuen Stützpunkt in Simmern.
  • Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis fördert dieses Angebot mit rund 16.000 Euro jährlich.
  • Beratung zu Verbraucherthemen findet mittwochs von 10 bis 15 Uhr nach Terminvereinbarung statt.
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ab sofort jeden Mittwoch Beratung in der Kreisverwaltung in Simmern an. Möglich ist dieses Angebot dank der finanziellen Unterstützung durch die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises. „Dies ist ein weiterer großer Schritt zu mehr Präsenz in der Fläche“, freut sich Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale, bei der offiziellen Eröffnung des neuen Stützpunktes. „Mein Dank gilt allen, die sich für dieses neue Angebot stark gemacht und damit einen neuen Meilenstein für mehr Verbraucherschutz in der Region gelegt haben. Trotz aller digitalen Fortschritte sind viele Anliegen und verbraucherrechtliche Probleme sehr komplex und können nur nach Prüfung umfangreicher Unterlagen und Verträge in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.“ Landesweit unterhält die Verbraucherzentrale aktuell sechs Beratungsstellen sowie acht Stützpunkte in Kreisverwaltungen und Verbandsgemeinden.

Landrat Dr. Marlon Bröhr freut sich sehr, dass die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz so schnell dem Wunsch des Rhein-Hunsrück-Kreises gefolgt ist und den Stützpunkt im Kreishaus eröffnet. „Die Beratung im neuen Stützpunkt wird einen großen Beitrag zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Landkreis leisten. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, von dem neuen Angebot rege Gebrauch zu machen. Ich bedanke mich bei der Verbraucherzentrale, mit der wir im Bereich der Energieberatung schon seit vielen Jahren sehr eng und gut zusammenarbeiten, und auch bei den Gremien im Landkreis, die die notwendigen Gelder hierfür zur Verfügung stellen.“

Antworten auf viele Verbraucherfragen

Daniela Plehn, juristische Fachberaterin der Verbraucherzentrale, wird künftig für Fragen und Beratungen zu den unterschiedlichsten Verbraucherthemen zur Verfügung stehen: Welche Rechte habe ich, wenn ich meine Reise Corona-bedingt nicht antreten kann? Muss ich für den Vertrag mit dem Fitness-Studio weiterhin bezahlen, auch wenn ich es nicht nutzen kann? Wie kann ich mich gegen unerwünschte Werbung wehren? Was kann ich tun, wenn mir am Telefon ein Vertrag untergeschoben wurde? Wie kann ich mich vor unseriösen Haustürgeschäften schützen? Wie reklamiere ich die defekte Möbellieferung richtig? Was kann ich bei Problemen mit meinem Handyanbieter unternehmen? Ich will meinen Strom- oder Gasversorger wechseln und brauche Unterstützung. Auf diese und viele weitere Fragen weiß die Beraterin Antworten.

Bei Reklamationen erhalten Ratsuchende individuelle Beratung und Unterstützung. Für viele Probleme hält die Verbraucherzentrale auch Musterbriefe bereit. Die Rechtsberatung kostet 18 Euro und 30 Euro, wenn Schriftverkehr mit der Gegenseite geführt wird. Die Beratung zum Versorgerwechsel kostet 5 Euro.

Die neue Beraterin

Daniela Plehn ist seit 2019 in der Mainzer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale tätig. Sie betreut darüber hinaus den Stützpunkt in Bad Kreuznach. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, so Daniela Plehn. „Neben der individuellen Beratung möchte ich mich schnell vernetzen, Kontakte knüpfen und für geplante Aktionen auch Kooperationspartner finden, um Synergien zu nutzen.“

Beratungsort und Termine

Die Beratung findet nach Terminvereinbarung immer mittwochs von 10 bis 15 Uhr in der Kreisverwaltung in Simmern, im Raum 105, in der Ludwigstraße 3-5 statt. Termine können online oder telefonisch unter (06131) 28 48-0 sowie per Mail an simmern@vz-rlp.de vereinbart werden.

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Simmern

Bereits seit 2002 bietet die Verbraucherzentrale zweimal im Monat Energieberatung in Simmern an. Die Beratung findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.15 bis 17.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung in der Brühlstraße 2, im Hintergrundbüro des Bürgerbüros statt. Berater ist Uwe Kaska. Eine Terminvereinbarung für die Energieberatung unter (06761) 83 71 01 ist erforderlich.

Informationen zum Nachlesen

Auch außerhalb der Beratungszeiten liegt eine Vielzahl an kostenlosen Faltblättern zu zahlreichen Verbraucherthemen zur Mitnahme bereit.

Umfangreiche Informationen zur Arbeit der Verbraucherzentrale finden Interessierte auf der Internetseite der Verbraucherzentrale, Aktuelles zum Stützpunkt Simmern hier.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.