Web-Seminar: In Zukunft barrierefrei!

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 12. Oktober um 16 Uhr im Rahmen der Demografiewoche ein Web-Seminar zum Thema "Barrierefreies Wohnen" an.
Ein Mann im Rollstuhl spült in seiner Küche Geschirr.
Off

Vom 9. bis 16. Oktober findet die sechste landesweite Demografiewoche unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ statt. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen der Verbraucherzentrale RLP e.V., bietet in diesem Rahmen den Online-Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie Wohnumgebung und digitale Hilfsmittel“ an.

Petra Ruß, Architektin und Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, wird in ihrem Vortrag grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorstellen. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten.

Der Online-Vortrag findet statt am 12. Oktober 2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und bequem von zu Hause aus möglich. Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich unter https://join.next.edudip.com/de/webinar/in-zukunft-barrierefrei-basiswissen-barriefreie-wohnumgebung-und-digitale-hilfsmittel/1941525

Das Web-Seminar findet am 12. Oktober um 16 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier (Link verlässt die Seite der VZ) anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.

Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft beim barrierefreien Bauen und Wohnen. Hier finden Sie unsere Tipps und Angebote.

Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen ist ein Projekt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Träger ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Kooperationspartner die Architektenkammer.

Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Logo Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Logo Barrierefrei Logo Architektenkammer

Ratgeber-Tipps

Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Altersvorsorge
Neben der Rente noch weiterarbeiten? Auf Aktiengewinne spekulieren? Freiwillig Beiträge in die gesetzliche…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.