2004
Ein Brand macht die Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale unbenutzbar. Für ein halbes Jahr müssen die Geschäftsstelle und verschiedene Fachbereiche unter erschwerten Bedingungen in provisorisch eingerichteten Großraumbüros arbeiten.
Die Verbraucherzentrale startet ein Pilotprojekt Mieterberatung in Kooperation mit dem örtlichen Mieterverein in Ludwigshafen.
Das Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ wird vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufen. Ziel ist es
Die Verbraucherzentralen gehen mit einem gemeinschaftlichen Internetauftritt an den Start.
Die Gesundheitsreform tritt in Kraft und zieht eine rege Nachfrage sich.
Aktionen 5 am Tag und Internettelefonie
2005
Abschaffung der Eigenheimzulage führt zu hoher Nachfrage der Baufinanzierungsberatung.
Vogelgrippe: Viele Menschen fragen, ob der Verzehr von Geflügel und Eiern weiterhin unbedenklich ist.
Faltblattserie „Lebensmittel des Monats“ gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz gestartet.
Verbraucherzentrale erstellt für Multiplikatoren und Kursleiter in der Erwachsenenbildung den Leitfaden „Die neue Ess.-Klasse“.

Gesundheitsthemen: Erhebung zum zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und zur Situation von Migranten in Krankenhäusern bei Sprachproblemen.
Gaspreiserhöhungen: Verbraucherzentrale hält die von vielen Gasversorgern durchgeführten Preiserhöhungen für ungerechtfertigt. Seit Ende 2005 wurde eine zusätzliche telefonische Beratung eingerichtet und schriftliche Informationen in Form einer Gaspreismappe angeboten.
10 Jahre Landesberatungsstelle „Alten- und behindertengerechtes Bauen und Wohnen“: Anlässlich des Jubiläums gibt sich die Beratungsstelle den neuen Namen „Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen“.
2006
Verbraucherschutzministerium in Rheinland-Pfalz: Nach den Landtagswahlen richtet die neue Landesregierung eine eigene Zuständigkeit für den Verbraucherschutz im Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (MUFV) ein. Durch die Aussagen in der Regierungserklärung und ein eigenes Ministerium wurde der Stellenwert der Verbraucherpolitik im Land deutlich aufgewertet.
Verbraucherzentralen starten unter Federführung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine bundesweite Aufklärungsaktion zu unerwünschter Werbung.

Neuerungen bei Fernsehen und Handy: DVB-T, DMB, mobiles TV oder UMTS – Die Verbraucherzentrale informierte über das Fernsehen von morgen.
Die Überprüfung der Rückkaufswerte von Kapitallebensversicherungen war in der ersten Jahreshälfte 2006 das Topthema in der Versicherungsberatung.
Erneute Schlagzeilen über Gammelfleisch und Etikettenschwindel und die Diskussion über Risiken von gentechnisch veränderten Pflanzen gehörten zu den brisantesten Themen der Ernährungsberatung in 2006.
Projekt Markttransparenz im Gesundheitswesen
Zusammen mit zwei anderen Verbraucherzentralen untersuchte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die Qualitätsberichte über das Leistungsspektrum der Krankenhäuser. Diese waren für Patienten oft wenig nützlich, da die Auswahl der Daten und die Darstellung der Informationen für die Verbraucher nicht verständlich war.
Trotz Preisfreigabe findet bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten noch immer kein Wettbewerb statt. Dies ergab eine Erhebung der Verbraucherzentrale.
Eröffnung der Unabhängigen Patientenberatung - Regionalstelle Ludwigshafen in Trägerschaft der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
2007
Die langjährige Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale, Karin Stock, wird im Beisein von Ministerpräsident Kurt Beck und Verbraucherschutzministerin Margit Conrad in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolgerin wird die Ernährungsreferentin Ulrike von der Lühe.


„Abzocke im Internet“ nimmt immer mehr zu.
Änderungen im Telekommunikationsgesetz führen zu mehr Preistransparenz, jedoch sind noch immer Lücken vorhanden. Preisangabe ist auch bei Auskunftsdiensten (118er-Nummern) und Kurzwahldiensten (SMS und MMS) Pflicht, leider aber erst, wenn der Preis pro Minute 2 Euro übersteigt.
Informationstelefon „Digitale Medien“ wird eingerichtet.
Trittbrettfahrer missbrauchen zunehmend den Namen der Verbraucherzentrale.
Versicherungsvermittler müssen Beratungsgespräche protokollieren
Überprüfung von Verträgen ambulanter Pflegedienste: 90 Prozent der Verträge enthielten zumindest teilweise unzulässige oder rechtlich bedenkliche Klauseln.
Jürgen Klopp, Trainer des Fußballvereins FSV Mainz 05, nimmt als prominenter Energiesparer die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch. In einer öffentlichen Beratung bekam er Energieeinsparmöglichkeiten und Entscheidungshilfen für Modernisierungsmaßnahmen für sein kürzlich erworbenes Haus aufgezeigt.