Die Verbraucherzentrale eröffnet einen Stützpunkt in Cochem.
Die Landesberatungsstelle zeigt die Ausstellung Barrierefreies Design für alle in den Räumen der Mainzer Handwerkskammer.
Die Verbraucherzentrale ist auch auf Twitter vertreten.
2011
Start des Projekts „Silver Surfer“: Gemeinsam mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation erarbeitet die Verbraucherzentrale ein Lernangebot für Seniorinnen und Senioren. Kooperationspartner sind der Landesverband der Volkshochschulen und der Landesseniorenbeirat.
Die Verbraucherzentrale eröffnet einen weiteren Stützpunt in Germersheim.
Das Projekt Unabhängige Patientenberatung stellt seine Arbeit ein.
Die Insolvenz des Energieversorgers Teldafax zieht eine Flut von Anfragen Betroffener nach sich.
Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen veranstaltet den Wettbewerb „Universelles Design: Gut zu gebrauchen“.
2012
Ministerpräsident Kurt Beck besucht die Beratungsstelle in Ludwigshafen.
Die Verbraucherzentrale arbeitet mit einem Team mit beim Projekt „Neustart fürs Klima“ im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)
Die Verbraucherzentrale startet ein Pilotprojekt zur Energiearmut und berät und begleitet Menschen mit geringem Einkommen, die Probleme haben, ihre Energierechnung zu bezahlen.
In einem weiteren Projekt überprüft die Verbraucherzentrale die Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten.
2013
Die Verbraucherzentrale beteiligt sich an der ersten landesweiten Demografiewoche.
Die Kriminalität im Netz nimmt zu – die Verbraucherzentrale schließt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Landeskriminalamt. Ziel ist es, mit präventiven Maßnahmen für kriminelle Machenschaften zu sensibilisieren und gegenzusteuern.
Die Verbraucherzentrale bietet Beratung zum Rundfunkbeitrag an – auch in türkischer Sprache.
Die Verbraucherzentrale informiert über die Einführung des digitalen Antennenfernsehens und andere Neuerungen beim Fernsehen.
Die Verbraucherzentrale beteiligt sich an der Kampagne „Naturgefahren erkennen – Elementar versichern“ des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.
Im Rahmen des Projekts „Gut versorgt ins hohe Alter“ führt die Verbraucherzentrale Speiseplanchecks in Senioreneinrichtungen durch.
Unabhängige Patientenberatung findet auch in türkischer Sprache statt.
2014
Die Verbraucherzentrale beschäftigt sich im Rahmen eines Projekts mit dem Thema interkulturelle Öffnung.
Die Verbraucherzentrale eröffnet neue Stützpunkte in Bad Kreuznach und Prüm.
Die Verbraucherzentrale bietet Beratung zu Telefon-, Internet- und Fernsehverträgen an.
Die Verbraucherzentrale beteiligt sich an der Informationskampagne Altersvorsorge für Frauen.
Die Verbraucherzentrale richtet ein Beratungsangebot zu energierechtlichen Fragen in allen Beratungsstellen ein.
Die Verbraucherzentrale startet mit einem Facebook-Auftritt.
2015
Die Verbraucherzentrale bietet als erste Verbraucherzentrale Informationen und Beratung für Geflüchtete.
Die Verbraucherzentrale arbeitet aktiv als Marktwächter Digitale Welt und stellt eine erste Sonderuntersuchung zu Streamingdiensten vor: Verbraucherschutzminister Heiko Maas, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der rheinland-pfälzische Verbraucherschutzminister Gerhard Robbers nehmen an der Vorstellung teil.
