Am 14. März 2021 ist Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat 15 verbraucherpolitische Forderungen zur Landtagswahl aufgestellt. Unter dem Motto „Verbraucher wählen Zukunft“ wirbt die Verbraucherzentrale dafür, die Alltagsprobleme der Verbraucherinnen und Verbraucher in der kommenden Legislaturperiode noch stärker in den Fokus zu rücken. Die Forderungen enthalten Vorschläge, wie der Verbraucheralltag sicherer, nachhaltiger und verbraucherfreundlicher wird.
Am 14. März 2021 ist Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Aus Sicht der Verbraucherzentrale gibt es in der kommenden Legislaturperiode auch im Politikfeld des Verbraucherschutzes weiterhin einiges zu tun. Die Verbraucherzentrale begleitet die Landtagswahl daher mit einer eigenen Kampagne unter dem Motto „Verbraucher wählen Zukunft“.
Die Verbraucherzentrale hat einen Forderungskatalog mit 15 Kernforderungen in fünf Bereichen erarbeitet: Digitale Welt, Energie und Mobilität, Pflege und Barrierefreiheit, Lebensmittel und nachhaltiger Konsum sowie Finanzen, Verträge, Verbraucherbildung. Der Katalog deckt damit ein breites Spektrum an gesellschaftlich relevanten Themen ab.
Von Algorithmenkontrolle bis untergeschobene Verträge, von Altersvorsorge bis Mobilität, von Barrierefreiheit bis Verbraucherbildung – die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet mit ihrem Forderungskatalog Handlungsempfehlungen für viele Themen, die aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt und zukünftig relevant sind.
Hier ist unser Forderungspapier abrufbar (PDF-Version).