Verbraucher stärken im Quartier

Stand:
Unsere Arbeit vor Ort in Oggersheim-West
Schwarze Postkarte mit weißer Schrift: I love Oggersheim-West
On

Seit Oktober 2018 gibt es in Oggersheim-West das Quartiersbüro der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ziel des bundesweiten Projekts "Verbraucher stärken im Quartier" ist es, Menschen in strukturschwachen Stadtteilen mit niedrigschwelligen Angeboten zu erreichen und sie somit besser unterstützen zu können.

Wer wir sind

Zwei Personen stehen an eienr Fahne und lächeln in die Kamera
Björn Weitkamp und Lara Riedel vor dem Quartiersbüro in Oggersheim-West.                                   Foto: business-fotos.com

Wir sind Lara Riedel und Björn Weitkamp und kümmern uns um die Anliegen der Menschen im Quartier. Unsere Info-Sprechstunde ist immer dienstags von 13:30 bis 17:00 Uhr. Bei Bedarf können auch Termine zu anderen Zeiten vereinbart werden.

Weitere Beratungsangebote:

kostenfreie Erstberatung
mit Video-Zuschaltung einer Expertin der Verbraucherzentrale
Donnerstag 10:00 und 11:00 Uhr

Energiekostenberatung
mit Video-Zuschaltung einer Expertin der Verbraucherzentrale
jeden ersten und dritten Montag im Monat 13:00 – 14:00 Uhr

Bitte kommen Sie nach Möglichkeit alleine und bringen einen Mundschutz (medizinische Maske oder FFP2-Maske) sowie einen eigenen Stift mit.

Rufen Sie uns einfach an unter 0621 59296561 oder 0172 3199220. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: ludwigshafen.quartier@vz-rlp.de.

Das Büro von „Verbraucher stärken im Quartier“ befindet sich im Comeniuszentrum in der Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen Oggersheim-West.

Unsere Arbeit im Quartier

Unser Quartiersbüro steht für alle Bewohnerinnen und Bewohnern in Oggersheim-West offen. In unseren verschiedenen Sprechstunden bieten wir erste Hilfestellung bei Fragen zu Abzocke im Alltag, Rechnungen, Reklamationen, Verträge, Strom und vielem mehr. Wir stehen als Ansprechpartner:innen für alle möglichen Probleme im Alltag zur Verfügung. Wir nehmen uns der Fragen und Probleme der Menschen im Quartier an, schaffen dementsprechend passende Angebote und holen das Expertenwissen der Verbraucherzentrale direkt ins Quartier. Wo wir selbst nicht weiterhelfen können, verweisen wir an die richtige Stelle weiter.

Wenn wir nicht da sind, gibt es wichtige Informationen und unsere aktuellen Angebote auf unserer regelmäßig wechselnden Schaufenstergestaltung und im Schaukasten. Hier gibt es auch den „Tipp der Woche“ mit kleinen Hinweisen.

Mit unserem Verbraucherwohnzimmer verlegen wir unser Büro regelmäßig ins Freie. In gemütlicher Atmosphäre gibt es die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themen zu informieren, mit den Quartiersmitarbeiter:innen ins Gespräch zu kommen oder einfach auf dem Sofa eine kleine Pause einzulegen um die Sonne zu genießen. Über aktive Spielformate kann das eigene Wissen zu Verbraucherthemen überprüft und Neues dazu gelernt werden.

Präventive Bildung und Information

Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Verbraucher:innen ihre Rechte kennen und diese auch wahrnehmen. Daher treten wir mit den verschiedenen Akteuren im Quartier in Kontakt und bieten Bildungseinheiten zu einer Vielzahl von Themen an. Wichtig ist uns dabei auch die Wissensvermittlung mit Spaß.  So beispielsweise bei Ferienaktionen für Kinder.

Um die Menschen vor Ort gut zu erreichen führen wir regelmäßig Straßenaktionen und Infostände zu bestimmten Themen durch. Hierbei klären wir über Irrungen und Wirrungen im Verbraucheralltag auf und geben Hinweise auf Abzockmaschen.

Auch ist uns wichtig zu erfahren was die Menschen in Oggersheim-West bewegt. So zum Beispiel bei einer Straßenaktion zum Weltverbrauchertag „Wo fühlen Sie sich abgezockt?“

Verbraucher stärken im Quartier während Corona

Um weiterhin die Menschen im Quartier auch während der Pandemie bestmöglich unterstützen zu können, haben wir verschiedene neue innovative Aktionsformen entwickelt. So können wir schnell auf die aktuellen Begebenheiten reagieren:

  • Über unseren Beutelzaun werden Informationen und eine kleine Überraschung kontaktlos weitergeben.
  • Der Kontaktkasten bietet die Möglichkeit uns kontaktlos zu kontaktieren und wir melden uns dann zurück. Dies gilt auch für die Zeiten, wenn das Büro zwar für Sprechstunden generell geöffnet, aber gerade nicht besetzt ist.
  • Auch über Bodenzeitungen, welche wir in der Nähe des Quartiersbüros auslegen, informieren wir kontaktlos über Verbraucherthemen und Neuigkeiten zu unseren Angeboten.

Das Quartier und Wir

Wir verstehen uns als ein Teil von Oggersheim-West. Daher vernetzen wir uns mit so vielen Menschen und Akteuren udn Akteurinnen im Quartier wie möglich und erweitern stets unser Netzwerk. Für uns gehört dabei genauso dazu an wichtigen Ereignissen im Quartier teilzuhaben und uns auch zu beteiligen. Daher findet man uns zum Beispiel auch auf Stadtteilfesten, beim Mitmachgartenfest und beim Filmfestival im Comeniuszentrum.

Nicht nur Verbraucher:innen, sondern auch Nachhaltigkeit und die Natur sind uns ein Anliegen. Daher haben wir gemeinsam mit der Naturfreunde Ortsgruppe Ludwigshafen, ein Mitgliedsverband der Verbraucherzentrale, ein bienenfreundliches Beet aus alten Kisten aufgestellt.

Gefördert wird das Modellprogramm im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

 
Logo des BMWSB
Logo des BMUV
Quartiersberatung Logo
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.