Was sonst noch geschah

Ein neuer Stützpunkt, ein weiteres Jubiläum, Menschen in der Verbraucherzentrale und vieles mehr...
Ein Plakat neben einer EIngangstür.
On

Nicht nur Corona beschäftigte uns im Jahr 2020. Unsere Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen feierte ihr 25-jähriges Jubiläum, ein neuer Beratungsstützpunkt wurde in Simmern eröffnet und aus dem Projekt „Silver Surfer“ wurde „Smart Surfer“. Hier haben wir weitere Highlights aus dem vergangenen Jahr und ein paar lustige Einblicke hinter die Kulissen zusammengetragen.

Outtakes aus unserem Jubiläums-Film

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung

Menschen in der VZ

Highlights

Marktcheck Breitband - Ist Ihr Internet zu langsam?
Kleine Figuren basteln an einem Router.
Foto: Kirill Makarov / 123rf

Wir haben stichprobenartig erfragt, wie schnell das Internet der Nutzerinnen und Nutzer ist. Dabei kam heraus, das nur bei 20 Prozent der Teilnehmenden die vertraglich vereinbarte Internetgeschwindigkeit erreicht wurde. Bei rund 47 Prozent stand weniger als die Hälfte der gebuchten Leistung zur Verfügung. Keiner der ausgewerteten Anschlüsse mit 200 Mbit/s erreichte die vertraglich geschuldete Geschwindigkeit. 

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Sie wollen die Internetgeschwindigkeit bei Ihnen zu Hause messen? So funktioniert's (Link verlässt die Seite der VZ).

Hier gibt es Tipps dazu, was Sie gegen zu langsames Internet machen können.

Aktionen des Fachbereichs Energie
Ein Mehrfamilienhaus mit Balkonen auf denen Solarmodule montiert sind.
Foto: VZ RLP

Strom vom Balkon – die Aktion zur Energiewende zuhause

Balkonmodule sind kleine Solarstromanlagen, die Mieter und Wohnungseigentümer an ihrem Balkon installieren können. Welche Stromerträge und damit verbundene Einsparungen sich mit diesen Modulen individuell erzielen lassen, ermittelten die Energieberater in dieser Aktion. Sie erstellten für Ratsuchende eine fundierte Prognose des zu erwartenden Stromertrags und zeigten auf, wie schnell sich die Anschaffung eines Moduls rechnet.

Der Hit: Unter allen Haushalten aus Rheinland-Pfalz, die sich an der Aktion beteiligten, verloste die Verbraucherzentrale fünf Gutscheine à maximal 500 Euro für Balkonmodule, die das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten im Rahmen der Projektförderung zur Verfügung stellte.

Weitere Informationen zu der Aktion gibt es hier.

Eine Frau umarmt eine Heizung.
Foto: VZ RLP

Heizung mit Zukunft

Alternativen zur alten Heizung gesucht? In der Aktion „Heizung mit Zukunft“ zeigte die Energieberatung mögliche Alternativen zur bisherigen Heizung mit allen Gesamtkosten auf.

Mehr als 500 Hausbesitzer machten von diesem Angebot Gebrauch.

Weitere Informationen zu dieser Aktion gibt es hier.

Ein Mann liest mit einer Taschenlampe den Zählerstand ab.
Foto: VZ RLP

„Hol dir dein Stromgeld – Zählercheck jetzt!“ – Mitmach-Aktion der Verbraucherzentrale

Aufgrund der Pandemie sind viele Menschen vermehrt zuhause geblieben und haben somit auch mehr Strom verbraucht als sonst. Die Verbraucherzentrale hat im Mai insbesonder Haushalte, die jeden Euro umdrehen müssen, dazu aufgerufen, über sechs Wochen regelmäßig den Zählerstand abzulesen, um so ein Gefühl für den Stromverbrauch zu bekommen. Unsere Energieberaterinnen und -berater haben dann kostenlos die Stromkosten geprüft und den Verbrauch analysiert. Bei Bedarf gab es auch eine ausführliche Beratung, wie man Strom einsparen kann. Zudem konnte ein Zuschuss zu den Stromkosten von bis zu 100 Euro gewonnen werden.

Die Stromkosten können auch weiterhin kostenlos überprüft werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

25 Jahre Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Nicht nur die Verbraucherzentrale feierte 2020 ein Jubiläum, auch die Landesberatungstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen. Seit 25 Jahren beraten Architektinnen und Architekten Ratsuchende rund um das Thema Barrierefreiheit. Aufgrund von Corona wurde das Jubiläum digital im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung mit Talkrunden und Videobotschaften gefeiert.

Zudem gab es eine kleine Straßenumfrage zum Thema Barrierefreiheit:

Straßenumfrage: Was bedeutet für Sie barrierefrei?

Neuer Stützpunkt in Simmern

Im Oktober eröffnete die Verbraucherzentrale einen Stützpunkt in Simmern. Jeden Mittwoch können sich Verbraucherinnen und Verbraucher seitdem in der Kreisverwaltung beraten lassen. Mit Simmern hat die Verbraucherzentrale jetzt insgesamt acht Beratungsstützpunkte.

Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag

Eine ältere Frau sitzt fröhlich vor ihrem Laptop.
Foto: Alexander Muth

Im Jahr 2020 haben wir unser Angebot für die Generation 50 plus erweitert: Mit dem modular aufgebauten Bildungsangebot der Smart Surfer können sich ältere Verbraucherinnen und Verbraucher über die vielfältigen Möglichkeiten des Internets informieren und es gibt zahlreiche Tipps zur sicheren und souveränen Nutzung digitaler Medien.

Einfach mal reinschauen.