Im Rahmen des Projektes „Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.“ gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität suchen wir zum 1. Februar 2024 eine/n Fachberater/Fachberaterin (m/w/d) für die Beratungsstelle Koblenz in Teilzeit (50%; derzeit 19,5 Std/W), befristet bis zum 31.12.2025. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Die Kosten für Strom und Gas sind stark gestiegen. Besonders für Menschen mit geringen Einkünften ist es deshalb zunehmend schwierig, alle Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen. Für sie steigt damit die Gefahr, dass sie sich verschulden oder es letztlich zur Unterbrechung der Versorgung kommt. Im Rahmen des genannten Projekts bieten wir betroffenen Verbraucherinnen und Verbrauchern Beratung und Unterstützung an.
Ihre Aufgaben werden sein:
- Prüfen von Rechnungen und Forderungen, Beratung rund um das Thema Versorgersperren, Zahlungsprobleme, Energieverbrauch
- Führen von Vermittlungsgesprächen z.B. zwischen Verbraucher:innen und Energieversorgern
- Kooperation mit Verbänden und Behörden vor Ort
- Vortrags- und Öffentlichkeitsarbeit, u.a. im Bereich der Flüchtlingshilfe, in Jobcentern sowie Medienkontakte
- Erhebung von Daten und Dokumentation der Beratung für die verbraucherpolitische Arbeit
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium
- Erfahrung und Motivation bei der Beratung von Personen in prekären Lebenslagen
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken), Sorgfalt bei der Prüfung von Rechnungen und der Erhebung von Daten
- Quereinsteiger in den Bereich Energie sind willkommen! Wir unterstützen Sie gerne bei der Einarbeitung im Bereich Energieeinsparung und Energierecht.
Sie verfügen zudem über folgende Kompetenzen:
- verbraucherpolitisches Interesse und Engagement
- eigenverantwortliches strukturiertes Arbeiten
- hohe kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenz
- zeitliche und örtliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem politisch und sozial engagierten Verein mit kollegialer Atmosphäre und Raum zur Mitgestaltung.
- Vergütung der Stelle nach TV-L bis zur EG 9b. Eine obligatorische Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Wer sind wir?
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen sowie Verbraucherinteressen gegenüber Politik, Gesetzgebung und Verwaltung, Wirtschaftsorganisationen und sonstigen zuständigen Stellen zu vertreten. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit.
Wir schätzen die Vielfalt in unserer Verbraucherzentrale und begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn Sie Lust haben, ein Teil des Teams der Verbraucherzentrale zu werden, schicken Sie uns Ihre Bewerbung (nur online, max. 5 MB und, wenn möglich, in einer PDF-Datei) bis zum 11.12.2023 an die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., z. Hd. Frau Leonie Skarupke, Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz, bewerbung@vz-rlp.de. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Kahlheber gerne unter der Nummer (06131) 28 48 443 zur Verfügung
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!