Wir suchen Sie! Referent Lebensmittel und Ernährung (m/w/d)

Stand:
Für unsere Geschäftsstelle in Mainz suchen wir eine:n Referent:in Lebensmittel und Ernährung (m/w/d) in Teilzeit (60 Prozent)
Menschengruppe in einen Büro
Off

Für unsere Geschäftsstelle in Mainz suchen wir eine:n Referent:in Lebensmittel und Ernährung (m/w/d) in Teilzeit (60%, derzeit 23,4 Wochenstunden).
Die Stelle ist zunächst befristet zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Bildungsarbeit: Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen und Web-Seminaren für Verbraucher:innen und Multiplikator:innen
  • Marktbeobachtung: Mitwirkung bei Marktchecks und Verbraucherumfragen
  • Bundesweite Zusammenarbeit: Beteiligung an Konzeption, Koordination und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Informationskampagnen
  • Recherche: Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Lebensmitteln und Ernährung für Verbraucherkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit: Vorbereitung von Pressemeldungen, Beantwortung von Medienanfragen, Verfassen von Online-Texten und Betreuung von Social-Media-Kanälen
  • Verbraucherpolitik: Netzwerkarbeit und Unterstützung bei der Entwicklung politischer Forderungen 

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss Bachelor, Master oder einen vergleichbaren Abschluss) der Oecotrophologie, Ernährungswissenschaft oder ähnlicher Studiengänge
  • Erfahrungen bzw. eine Zusatzqualifikation im Bereich Kommunikation sind erwünscht 
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Lebensmittelherstellung, Lebensmittelhandel und Lebensmittelrecht
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere der Social-Media-Arbeit
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

Sie verfügen zudem über:

  • Verbraucherpolitisches Interesse und Engagement
  • Teamgeist, Kontaktfreude, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke

Das bieten wir Ihnen:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 2 Arbeitstage)
  • sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Vergütung der Stelle nach TV-L bis zu EG 11 (TV-L)
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (6,1% AG-Zuschuss)
  • 30 Urlaubstage

Ihr neuer Arbeitgeber:

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist die wichtigste Interessenvertretung der rheinland-pfälzischen Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie informiert und berät Menschen in ganz Rheinland-Pfalz. Auf politischer Ebene setzt sie sich für Verbraucherbelange ein und setzt geltende Verbraucherrechte im Rahmen ihrer Verbandsklagebefugnisse durch.

In der Verbraucherzentrale legen wir großen Wert auf Vielfalt und heißen daher alle qualifizierten Bewerbungen herzlich willkommen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Organisatorisches:

Wenn Sie Lust haben, ein Teil des Teams der Verbraucherzentrale zu werden, schicken Sie uns Ihre Bewerbung (max. 5 MB, und wenn möglich, als PDF-Datei) bis zum 19.03.2025 an die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. über bewerbung@vz-rlp.de. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Ickler gerne unter der Telefonnummer 06131/2848-360 zur Verfügung.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.