Anmeldung zur Veranstaltung unter: https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-gegen-abzocke-jun/1917366
Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob unerlaubte Telefonanrufe, dubiose Inkassoschreiben, angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail oder Fake-Shops mit scheinbar günstigen Angeboten – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten hoher Verbraucherpreise und knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu sein.
In einem Web-Seminar informiert die Verbraucherzentrale über aktuelle Maschen von Kriminellen und wie man sich vor Abzocke schützen kann. Wer wissen will, wie man fragwürdige Gewinnankündigungen und unseriöse Mahnungen von unbekannten Inkassobüros entlarven kann oder woran man einen Fake-Shop erkennt, ist in diesem Web-Seminar genau richtig.
Das Web-Seminar dauert ca. 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ). Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.
Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.
Hinweis: Das Audio der Veranstaltung wird aufgezeichnet. Um anonym teilzunehmen, melden Sie sich bitte mit Pseudonym an und lassen Sie Kamera und Mikrofon deaktiviert.