Baufinanzierung - Versicherungsdarlehen

Stand:
Die Finanzierung über ein Lebensversicherungsdarlehen ist nichts anderes als eine spezielle Variante des Bankdarlehens. In der monatlichen Rate ist allerdings kein Tilgungsanteil eingerechnet, sondern nur der Darlehenszins. Die eigentliche Tilgung erfolgt, indem Sie parallel zur Zinszahlung zusätzliche Beträge in eine kapitalbildende Lebensversicherung einzahlen.
Statistische Auswertung
Off

Nach Ablauf der Versicherung erhalten Sie Ihre eingezahlten Beiträge mitsamt den garantierten Zinsen und den möglichen Überschussanteilen. Mit dieser Summe (die so genannte Ablaufleistung) lösen Sie auf einen Schlag nach 15, 20 oder 30 Jahren das komplette Darlehen ab. Hierbei müssen Sie allerdings berücksichtigen, dass seit dem 01.01.2005 das Steuerprivileg von Versicherungsverträgen teilweise weggefallen ist, d.h. seit diesem Zeitpunkt ist die Hälfte der Erträge bei Vertragsablauf zu versteuern.

Zudem hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass in Zeiten niedriger Marktzinsen so mancher Lebensversicherer massive Renditeprobleme bekommen kann. Sie sollten daher keinesfalls davon ausgehen, dass Sie mit der Lebensversicherung eine höhere Rendite erzielen als Sie an Zinsen für Ihr Darlehen bezahlen. Damit ist es für Eigennutzer sinnvoller, das Bankdarlehen gleich direkt und ohne den Umweg über die Versicherung zu tilgen.

Weil das Darlehen nicht direkt getilgt wird, lauert hier ein besonderes Zusatzrisiko: Wenn nach Auslaufen der Zinsbindung die Zinsen gestiegen sind, schlägt die Erhöhung mit voller Wucht auf Ihre gesamten Schulden durch, weil Sie vom ursprünglichen Kreditbetrag noch keinen Cent getilgt haben.

Vorteile des Versicherungsdarlehens:

  • keine


Nachteile des Versicherungsdarlehens:

  • Restschulden bei nachlassender Rendite des Versicherungssparplans
  • Zinserhöhungen wirken sich auf die volle ursprüngliche Darlehenssumme aus
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.