Unser Team

Stand:
Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind in Ludwigshafen für Sie da, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei Reklamationen.
Eine Wand mit Flyer zum Mitnehmen.
Off

Tamina Barth ist Oecotrophologin und Leiterin der Beratungsstelle.

Sie berät seit 1998 Verbraucherinnen und Verbraucher zu den Themen Digitales und Verbraucherrecht. Neben der individuellen Beratungen hat sie über Jahre immer wieder viele Vorträge und Informationsveranstaltungen für Schüler:innen aller Altersstufen und interessierte Gruppen in und um Ludwighsafen herum angeboten.  


Traudel Preiß ist staatlich geprüfte Wirtschaftsleiterin.

Sie ist seit 40 Jahren bei der Verbraucherzentrale und berät zu allgemeinen Verbraucherfragen, zu rechtlichen Themen sowie zum Wechsel des Strom- und Gasanbieters.


Isabel Diehl ist gelernte Bankkauffrau.

Seit 2009 arbeitet sie bei der Verbraucherzentrale und  berät zu den Themen Private Altersvorsorge und Geldanlage.


Anna Follmann ist Oecotrophologin.

Seit 2019 arbeitet sie bei der Verbraucherzentrale und  berät zu rechtlichen Fragen. Außerdem ist sie Expertin zum Thema Elementarschadenversicherung. 


Stephan Holst ist Jurist.

Er berät zu verbraucherrechtlichen Fragen, zu Telekommunikation und digitalen Medien. Reiseärger, Fake-Shops, untergeschobene Verträge, unberechtigte Forderungen für angebliche Zeitungsabonnements oder Glücksspiele und unklare Rechnungsposten auf der Telefonrechnung sind nur einige Themen, die zu seinem Themenspektrum gehören. Zudem betreut er den Beratungsstützpunkt in Landau.


Nicole Taussig ist Beraterin. 

Seit 2018 arbeitet sie in der Beratungsstelle Ludwighsafen. Anfänglich hat sie zu Energiekosten beraten. Zudem berät sie zu den Themen Digitales und Verbraucherrecht.


Claudia Zein-Schuld ist Oecotrophologin .

Sie arbeitet seit 1997 im Fachbereich Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale. Verbraucherbildung für alle Altersgruppen ist eine wichtiger Teil ihrer Arbeit. Mit ihren Aktivitäten zu gesunder Ernährung, Qualität von Lebensmitteln und deren Kennzeichnung sowie zum nachhaltigen Konsum ist sie im Rhein-Pfalz-Kreis, in der Südwest– und der  Westpfalz unterwegs. Besonders am Herzen liegt ihr die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen in puncto Ernährungsbildung.


Maurice Hoeck ist seit November 2024 im Team.

Der Diplom-Architekt und Energie-Effizienz-Experte kümmert sich als Energiekostenberater um die Anliegen von Menschen, die Probleme haben, ihre Energiekosten zu bezahlen oder bereits von einer Sperre betroffen sind. In vielen Fällen kann er Ratsuchende mit geringem Einkommen dabei unterstützen eine Lösung für ihre Probleme zu finden.


Beate Buchner betreut den Empfang in der Beratungsstelle und versorgt Ratsuchende mit Erstinformationen am Service-Telefon.


Alexandra Stein  ist Projektkoordinatorin

Sie arbeitet seit 2025 im Projekt „Förderung der Gemeinwesenarbeit“, organisiert Aktionen und unterstützt Ratsuchende im Sprechstundenbüro an der Matthäuskirche in Ludwigshafen-West.


Zudem werden die Kolleginnen und Kollegen regelmäßig von Honoranwält:innen und Anwält:innen sowie Energierberater:innen unterstützt.

Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.