- In vielen Haushalten in Rheinland-Pfalz kann durch einfache Modernisierungs-Maßnahmen viel Energie eingespart werden
- Damit können die Voraussetzungen für effizientes Heizen mit modernen Heizsystemen erfüllt werden
Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Neben der Diskussion um effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeuger sollte demnach auch die Verbesserung der Gebäudehülle im Fokus stehen. Denn: Unabhängig vom installierten Heizsystem können Verbesserungen an der Gebäudehülle den Energieverbrauch senken und damit langfristig das Klima und den eigenen Geldbeutel schonen. Zudem können auch alte und schlecht gedämmte Bestandsgebäude durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen für den Wärmepumpenbetrieb fit gemacht werden.
Im Web-Seminar „Energetische Gebäudesanierung – Schritt für Schritt“ stellt der Energieberater der Verbraucherzentrale, Johannes Herold, kurzfristige Lösungen sowie mittel- und langfristige Maßnahmen am Wohngebäude und der Heizungsanlage vor. Außerdem erläutert er, worauf bei der Planung und Ausführung zu achten ist und zählt die wichtigsten Förderprogramme auf.
Das Webseminar findet am Mittwoch, den 08. Oktober von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden.
Um teilnehmen zu können, werden ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern kann die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt sein.
VZ-RLP
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:
![]() | ![]() |