Energie-Tipp Spezial: Steckersolar - Das Projekt

Wir holen uns ein Balkonkraftwerk für unsere Zentrale in der Mainzer Innenstadt. Und zeigen Euch, wie die Sache abläuft. Von der Anmeldung, über den Einkauf und Aufbau bis zum Anschluss. Stecker-PV zum Miterleben.
st
Off

Link zum VIDEO: Steckersolar - Die Anmeldung

Muss ich die Anlage anmelden? Bei wem? Und brauche ich einen neuen Stromzähler? 

Link zum VIDEO: Steckersolar - Der Einkauf

Worauf muss ich bei der Kaufentscheidung achten? Welche Balkonmodule gibt es? Wie kommt so ein PV-Modul zu mir nach Hause? Was gehört an Bauteilen und Zubehör alles dazu?

Link zum VIDEO: Steckersolar - Der Aufbau

Wie funktioniert der Aufbau auf einem Flachdach? Wie bringe ich die Solarmodule sicher und wetterfest an? Was gehört zur Anbringung alles dazu?

Link zum VIDEO: Steckersolar - Die Ausrichtung

Welche Rolle spielt die Ausrichtung der Solarmodule? Brauche ich einen Kompass? Ist ein vertikales oder eher ein schräges Anbringen optimal?

Link zum VIDEO: Steckersolar - Der Stromanschluss

Zum Schluss der Stromanschluss: Welche Kabel gibt es? Wie schließe ich einen Mikrowechselrichter richtig an zwei Solarmodule an?

Link zum VIDEO: Steckersolar - Der Ertrag

Wie viel Strom hat die Anlage im ersten Jahr produziert? Wie viel davon konnte selbst verbraucht werden? Rechnet sich also unser Balkonkraftwerk?

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.