Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann Strom erzeugen. Dieser kann selbst genutzt und der Überschuss ins Netz eingespeist werden. Welche Rahmenbedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Stromerzeugung auf dem Dach auch wirtschaftlich lohnt? Diese und weitere Fragen erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Vortrag „Photovoltaik für Privathaushalte“, welcher in Kooperation mit dem Klimamanagement des Westerwaldkreises und der Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V. veranstaltet wird.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich anmelden unter: https://www.vhs-ww.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/PV-Photovoltaikanlage-fuer-Privathaushalte/251111181(externer Link)
Um teilnehmen zu können, werden ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer.