Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale am Mittwoch, 12. November um 18:00 Uhr
Ein freundlicher Techniker sitzt mit einem Testgerät neben einer elektrischen Wärmepumpe.
  • Viele Menschen in Rheinland-Pfalz denken über den Einbau einer Wärmepumpe nach
  • Auch in Bestandsgebäuden können diese effizient und wirtschaftlich betrieben werden
  • Energieberater der Verbraucherzentrale informiert über Heizen mit Wärmepumpe
Off

Wärmepumpen gehören zu den zukunftweisenden Lösungen für eine moderne und klimafreundliche Wärmeversorgung in Rheinland-Pfalz. Sie sind nicht nur im Neubau besonders effizient, sondern bieten auch in bestehenden Gebäuden eine umweltschonende und kostengünstige Heizlösung. Damit die Vorteile der Technologie voll zum Tragen kommen, müssen jedoch bestimmte bauliche und technische Voraussetzungen erfüllt sein.

Das Web-Seminar informiert über zentrale Aspekte beim Umstieg auf diese Heiztechnik. Der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Christian Schmidt, erläutert, wie Wärmepumpen funktionieren und welche Voraussetzungen Gebäude und Heizkörper erfüllen müssen. Er gibt zudem einen Überblick über Förderprogramme und bewertet, ob die Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll ist.

Das Web-Seminar findet am Mittwoch, dem 12. November von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (externer Link). 

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BundeswirtschaftsministeriumLogo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp