Heizsystem | Vorteile | Nachteile |
Gasheizung | - niedrige Investitionskosten
| - hohe Energiepreisrisiken
- hoher CO2-Ausstoß
- CO2-Preise werden steigen
- steigende Quoten für Biogas oder Wasserstoff ab 2029 einzuhalten
- Biogas und Wasserstoff auch künftig knapp und teuer
- Netzentgelte werden tendenziell steigen bei abnehmender Zahl an Gasheizungen
|
Wärmepumpe | - sehr effizient
- hoher Anteil erneuerbarer Energie pro Wärmeeinheit
- kein Schornsteinfeger nötig
| - hohe Investitionskosten
- reagiert sensibel auf Planungs- und Ausführungsfehler
|
Fernwärme | - niedrige Investitionskosten
- Umstellung auf 65% Erneuerbare Energien übernimmt Versorger
- kaum Wartungsaufwand
- kein Schornsteinfeger
| - kein Wettbewerb, kein Versorgerwechsel
- keine staatliche Preisaufsicht
- Preistransparenz nicht immer gegeben, insbesondere bei Hausanschlusskosten
|
Gas-Wärmepumpe-Hybrid-Heizung | - in Kombination mit alter Gasheizung hat man Zeit, Modernisierungen vorzunehmen, um die Systemtemperatur abzusenken
- hoher Anteil erneuerbarer Energie pro Wärmeeinheit
| |
Holzpelletheizung | - relativ niedrige Heizkosten
- nachwachsender Energieträger
| - hohe Investitionskosten
- Abgasqualität nur bei Feinstaubfilter gut
- Energieträgerpotential in Deutschland begrenzt bei nachhaltiger Waldwirtschaft
|
Infrarotheizung | - niedrige Investitionskosten
- keine Speicher- und Verteilverluste
- schnell regelbar
- kein Schornsteinfeger
| - sehr hohe Betriebskosten!
- Elektroinstallation muss geprüft und ggf. erweitert werden
- Warmwasserbereitung muss ggf. auch auf Strom umgestellt werden
|