Besser verstehen: Heizen mit Holz im Kamin-Ofen

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Kamin-Ofen - heizen mit Holz
Feuer brennt auf Holzscheiten

Die Verbraucher-Zentrale will alle Menschen erreichen.

Darum gibt es hier Infos in Leichter Sprache.

So kann man den Text besser verstehen.

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema:

Kamin-Ofen - heizen mit Holz

Dieser Text ist nicht in Leichter Sprache.
 

On

Schornstein-Feger muss prüfenSchornsteinfeger

 

Sie haben einen Ofen?

Dann muss ein Schornstein-Feger den Ofen prüfen.

Der Schornstein-Feger sagt dann:

Der Ofen ist sicher.

Vielleicht macht der Schornstein-Feger das nicht.

Das kann gefährlich sein.Haus mit Brand durchs Fenster

Zum Beispiel: 

Es gibt ein Feuer

Es gibt eine Rauchgas-Vergiftung.

Rauchgas-Vergiftung heißt:

Es gibt zu viel Rauch in der Luft.

Das ist gefährlich für Menschen.

 

Das richtige Holz

 

Sie wollen Holz im Ofen verbrennen?Holzhaufen

Dann muss das Holz trocken sein.

Frisches Holz muss erst trocknen.

Das Holz muss an einem Ort mit viel Luft liegen.

Das Holz muss mindestens ein Jahr trocknen.

Besser ist 2 Jahre trocknen.

Dann brennt das Holz besser.

 

Keinen Müll verbrennen

 

Manche Sachen dürfen nicht in den Ofen.

mehrere Mülltonnen zum Müll trennenZum Beispiel: 

  • Zeitungen gehören ins Alt-Papier
  • Plastik-Becher gehören in den gelben Sack
  • alte Fenster-Rahmen müssen zur Müll-Deponie
  • Span-Platten müssen zur Müll-Deponie
  • Holz mit Farbe muss zur Müll-Deponie

Das müssen Sie alles richtig trennen. 
 

Ofen anmachen

 

Wenn Sie den Ofen anmachen

LagerfeuerDann müssen Sie: 

  • das Holz gut stapeln
  • kleine Holz-Stücke nehmen
  • Holz-Wolle mit Wachs nehmen (aus dem Bau-Markt)
  • die Holz-Wolle ist gut zum Anzünden
  • den Holz-Stapel von oben anmachen

Dann brennt es schneller.

Der Ofen soll gut brennen können.

Dafür braucht der Ofen Luft.

Man kann die Abgas-Klappe einstellen.

Dann bleibt es wärmer im Haus.

 

Guten Ofen kaufen 


Ein Ofen macht viel Ruß und Feinstaub.

logo blauer engelUnd ein Ofen macht viele Schadstoffe.

Das ist schlecht für die Umwelt.

Wenn Sie einen neuen Ofen kaufen

Dann kaufen Sie einen guten Ofen.

Mit dem Umwelt-Label Blauer Engel.

So ein Ofen ist teurer als andere Öfen.

Aber dann haben Sie einen Filter.

Der Filter ist für Staub und Feinstaub.

Und Sie haben eine automatische Luft-Steuerung.

 

Lagerfeuer

Problem Holz verbrennen

 

Holz verbrennen ist ein Problem. 

Beim Holz verbrennen gibt es CO². 

CO² ist die kurze Form für Kohlen-dioxid.

Kohlen-dioxid ist ein Gas.

Das Gas macht den Klima-Wandel schlimmer.

Bäume nehmen CO² aus der Luft auf.

Das ist gut für die Luft.


wohnzimmer
Aber: Für den Ofen werden Bäume gefällt. 

Das Holz von den Bäumen wird verbrannt.

Man kann das Holz von den Bäumen auch anders benutzen.

Zum Beispiel:

  • für Möbel
  • für Häuser

Dann muss man das Holz nicht verbrennen.

Das ist besser für die Luft.

Die Verbraucher-Zentrale hilft Ihnen. 
Da gibt es Energie-Beratung. 
Sie bekommen Tipps für die richtige Nutzung von Holz.

Die Infos bekommen Sie im Internet:
www.energieberatung-rlp.de

Telefon-hörerOder Sie rufen an:
0800 - 60 75 600
Das ist kostenlos.


Alle Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen, 

Ausnahme: Schornsteinfeger ist von ShutterstockLogo SummAI

Der Text wurde von der KI SUMM AI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt
und von in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.