FaktenCheck Nr. 4: Wann laufen Wärmepumpen im Altbau optimal?

"Wärmepumpen eignen sich nicht für den Altbau", heißt es oft pauschal. Doch es gibt sechs wichtige Faktoren, um Wärmepumpen in Bestandsgebäuden technisch und wirtschaftlich optimal zu betreiben.
Eine Wärmepumpe an der aüßeren Hauswand im Garten
Off

Wärmepumpen im Altbau: Sechs Einflussfaktoren für optimalen Betrieb

  • Wärmepumpen sind auch in Bestandsgebäuden eine effiziente Heizlösung, wenn die richtigen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Wärmepumpen bieten eine unschlagbare Effizienz, indem sie aus einer Kilowattstunde Strom bis zu viereinhalb Kilowattstunden Wärme erzeugen.
  • Doch für einen optimalen Betrieb im Altbau müssen sechs zentrale Faktoren beachtet werden.
  • Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wärmepumpe in Bestandsgebäuden technisch und wirtschaftlich optimal betreiben können.

In einem youtube-Video hat Hans Weinreuter die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.