Heizsysteme auf einen Blick

Vorteile & Nachteile
befragung
Off

Heizsystem

Vorteile

Nachteile

Gasheizung

  • Niedrige Investitionskosten
  • Hohe Energiepreisrisiken
  • Hoher CO2-Ausstoß
  • CO2-Preise werden steigen
  • Steigende Quoten für Biogas oder Wasserstoff ab 2029 einzuhalten
  • Biogas und Wasserstoff auch künftig knapp und teuer    
  • Netzentgelte werden tendenziell steigen bei abnehmender Zahl an Gasheizungen

Wärmepumpe

  • Sehr effizient
  • Hoher Anteil erneuerbarer Energie pro Wärmeeinheit
  • Kein Schornsteinfeger nötig
  • Hohe Investitionskosten
  • Reagiert sensibel auf Planungs- und Ausführungsfehler

Fernwärme

  • niedrige Investitionskosten
  • Umstellung auf 65% Erneuerbare Energien übernimmt Versorger
  • kaum Wartungsaufwand
  • kein Schornsteinfeger
  • kein Wettbewerb, kein Versorgerwechsel
  • keine staatliche Preisaufsicht
  • Preistransparenz nicht immer gegeben, insbesondere bei Hausanschlusskosten

Gas-Wärmepumpe-Hybrid-Heizung

  • In Kombination mit alter Gasheizung hat man Zeit, Modernisierungen vorzunehmen, um die Systemtemperatur abzusenken
  • Hoher Anteil erneuerbarer Energie pro Wärmeeinheit
  • Da Erdgas noch Energieträger, Kostenrisiken vorhanden, aber geringer als oben
  • Höhere Investitionskosten
  • Reagiert sensibel auf Planungs- und Ausführungsfehler
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.