Warmwasser: So geht komfortables Sparen (ohne Gänsehaut)

Morgens eine warme Dusche – das ist schön! Aber haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel Wasser, Energie und damit auch Geld dieser kleine Alltags-Luxus kostet? Und welche Einsparmöglichkeiten es gibt, ohne dass der Komfort auf der Strecke bleibt?
duschen

Karikatur: "Wir pfeifen auf Dein Gas, Putin!...Deutschland duscht...Das Gänsehautprojekt"

Off

In Deutschland liegt der durchschnittliche Trinkwasserbedarf bei rund 120 Liter pro Tag. Das sind gut 40 Kubikmeter pro Person im Jahr. Wenn Sie diesen Wert mit Ihrer Wasserrechnung vergleichen, sehen Sie wo Sie im Vergleich liegen. Einfach den Gesamtwert durch die Personenzahl im Haushalt teilen.

Unsere Broschüre zeigt, welche Einsparmöglichkeiten es beim Warmwasser gibt, ohne dass der Komfort auf der Strecke bleibt.

Duschrechner der Verbraucherzentrale. Unser Duschkostenrechner ermittelt nicht nur Ihre individuellen Kosten, sondern zeigt auch auf, wo und wie Sie noch Kosten einsparen können.

Weitere Informationen der Verbraucherzentrale zum Thema Warmwasser finden Sie unter

Warmwasser im Alltag sparen

Kosten für Warmwasser senken: Das können Sie als Hausbesitzer tun

Heizen und Warmwasser

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.