Wärmepumpen-Angebote prüfen per E-Mail und Videoberatung

Sie haben bereits Angebote für eine Wärmepumpe vorliegen? Sind aber unsicher hinsichtlich Vollständigkeit und Vergleichbarkeit? Wir bieten Ihnen eine Analyse und Erläuterung Ihrer Wärmepumpenangebote (maximal drei Angebote). Unabhängig und kostenfrei: inklusive Videoberatung und schriftlicher Ergebnisübersicht. Einzige Voraussetzung: Sie wohnen in Rheinland-Pfalz.
Frau liest Teilnahmebogen auf dem Tablet
Off

Auswertung Wärmenpumpenangebote - nutzen Sie unseren unabhängigen Service!

Wärmepumpen reagieren sensibler auf Planungs- und Ausführungsfehler als Öl- oder Gaskessel. Und auch nach Abzug der Förderung sind Wärmepumpen in der Regel immer noch deutlich teurer in der Anschaffung als Öl- oder Gasheizungen. Deshalb ist eine sorgfältige Angebotsauswahl besonders wichtig.

Zur kostenfreien Teilnahme nutzen rheinland-pfälzische Haushalte einfach unseren Erfassungsbogen

Dank Förderung ist die individuelle Auswertung und Videoberatung für Sie kostenfrei.

  1. Erfassungsbogen abspeichern
  2. ausfüllen
  3. Eingaben speichern
  4. Datei als Anhang per E-Mail zusammen mit bis zu drei vorliegenden Angeboten senden an  wp-angebote@vz-rlp.de

Maximal 10 MB Dateigröße der Anhänge.

Nach Auswertung Ihrer Unterlagen durch unsere Energieberater:innen erfolgt die Terminvereinbarung zur Videoberatung, in der die Details ausführlich erläutert werden. Anschließend erhalten Sie die Auswertung kostenlos per E-Mail: das mit Markierungen versehene Angebot und einen tabellarischen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Angebots und deren Bewertung.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo Bundesminsiterium Wirtschaft und EnergieLogo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.