Zum Jahresbeginn 2026 suchen wir für die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen Architekt:innen oder Innenarchitekt:innen (m/w/d) auf Honorarbasis für die Regionen Koblenz und Umgebung, Landkreis Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis.
Sie arbeiten in der oben genannten Position als Honorarberater:in in der jeweiligen Region in Rheinland-Pfalz. Koordiniert wird das Beraterteam (derzeit 17 Mitarbeitende) durch die Leitung der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen in Mainz.
Arbeitsschwerpunkte:
- Durchführung von persönlichen Beratungen in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale oder anderen öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise Kommunal- oder Kreisverwaltungen
- Durchführung von Vor-Ort-Beratungen in den Häusern / Wohnungen der Ratsuchenden
- Dokumentation der Beratungsergebnisse in schriftlicher und/oder zeichnerischer Form
- Durchführung von Vortrags- und Informationsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Netzwerkarbeit in der jeweiligen Region
- Teilnahme an Erfahrungsaustauschen und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Barrierefreiheit
Das bringen Sie mit:
- Umfassende Kenntnisse zum barrierefreien Planen und Bauen, vorzugsweise eine Weiterbildung im Fachgebiet barrierefreies Bauen
- Erfahrungen in der praxisorientierten und verständlichen Vermittlung von Wissen zum Thema barrierefreier Umbau im Privathaushalt
- eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsstärke und sehr gute Organisationsfähigkeiten
- gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen und CAD-Zeichenprogramme
Wer sind wir:
Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen berät seit 1995 mit einem Team erfahrener Architekt:innen in ganz Rheinland-Pfalz zum barrierefreien Bauen und Wohnen sowie zur Wohnraumverbesserung durch Umbau und Modernisierung. Träger ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz. Unsere Beratungen sind kostenfrei und anbieterneutral. Das Angebot umfasst je nach Anliegen eine persönliche, telefonische oder schriftliche Beratung, Sprechstunden in den landesweiten Beratungsstellen oder auch eine Beratung direkt im häuslichen Umfeld. Neben der individuellen Beratung informiert die Landesberatungsstelle durch Vorträge und Veranstaltungen zu allen Aspekten der baulichen Barrierefreiheit. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt die Thematik des barrierefreien Bauens und Wohnens immer stärker an Bedeutung. Unser Ziel ist es, eine fachlich qualifizierte Beratung zum barrierefreien Planen, Bauen und Wohnen sicher zu stellen, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und die Bildung von Netzwerken zu unterstützen.
In der Verbraucherzentrale legen wir großen Wert auf Vielfalt und heißen daher alle qualifizierten Bewerbungen herzlich willkommen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Die Verbraucherzentrale RLP möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Organisatorisches:
Wenn Sie Lust haben, ein Teil des Teams der Verbraucherzentrale zu werden, schicken Sie uns Ihre Bewerbung (per Mail, max. 5 MB, und wenn möglich, als PDF-Datei) bis zum 30.11.2025 an die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, z. Hd. Frau Petra Ruß, Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz, E-Mail russ@vz-rlp.de. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer (06131) 2848-72 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!